Nein, jetzt kommt kein großartiges Märchen. Trotzdem ist es spannend, wie alt Ayurveda ist und wie er in den Westen kam. Vieleicht wird er gerade wegen seiner universellen Weisheit immer beliebter?
Mehr lesenIn der Sushruta Samhita, dem Grundlagenwerk des Ayurveda, findet sich Folgendes: „Der gesamte Körper besteht aus fettigen Substanzen und das gesamte Leben hängt von Ihnen ab.“ Warum meiden wir also Fette? Und welche Rolle spielt Kokos dabei?
Mehr lesenDie im Winter angesammelte Kälte (Kapha) schmilzt durch die zunehmende Sonne: Wie kommen wir auch körperlich ayurvedisch gut in den Frühling?
Mehr lesenMacht man es der Verdauung leicht, kann sich der Körper gut regenerieren. “Man ist, was man isst” steht schon in der Bhagavad Gita. Also esst Suppe!
Mehr lesenAyurvedisches Fasten hat nicht viel mit abnehmen zu tun. Es geht viel mehr darum, alle Gewebe zu entlasten. So kann man eine Ernährungsumstellung und einen gesunden Gewebeaufbau vornehmen.
Mehr lesenWenn alles gerade im Einklang ist, ändert sich mindestens immer das Wetter. Wie kommt man ayurvedisch gut durch den Winter? Die Jahreszeiten und die Tageszeit sollte man bei allen Aktivitäten immer im Blick haben.
Mehr lesenZusammenhänge im Körper ayurvedisch erklärt: Als Shrotas bezeichnet man die Leitungskanäle im Ayurveda. Sie versorgen die Gewebe und Organe und werden durch gute Nahrung und richtige Lebensführung gepflegt.
Mehr lesenOhne Hitze (Sonne, Feuer) gibt es kein Leben. Deshalb steht der Feuergott Agni für die Entwicklung der Menschheit und auch für die Verdauung im Körper.
Mehr lesenMan ist was man isst! Der Körper kann sich nur aus dem, was man ihm anbietet, zusammensetzen. Also achten Sie auf Ihre Ernährung!
Mehr lesenWie kann uns Ayurveda im Herbst unterstützen? Ein paar Ideen für einen guten Übergang in den Herbst.
Mehr lesen