Zwei wirklich schöne Bücher für jedermann: “Gesund und entspannt mit Ayurveda” vom Sivananda Yoga Vedanta Zentrum und “Ayurveda-Küche für jeden Tag” von Barbara Wirth.
Mehr lesenFür den Gabentisch stelle ich heute vier Ayurveda-Bücher vor. Schauen Sie mal rein!
Mehr lesenHeute stelle ich drei Bücher zum Thema Ayurveda vor. Sie sind gut für Neulinge in der Materie geeignet und leicht verständlich geschrieben.
Mehr lesenKurkuma oder Gelbwurz muss wohl ein Superman unter den Gewürzen sein! Was ist dran an dem asiatischen Multitalent?
Mehr lesenObwohl man im Yoga immer das Verbindende betonen möchte, gibt es Unterschiede weiblicher und männlicher Bedürfnisse und Energien. In diesem Sinne muss es einen weiblichen Yoga geben.
Mehr lesenZwei neu Bücher von Volker Mehl möchte ich heute vorstellen: “Ayurveda ABC” und “Der Personal Trainer für die Seele”.
Mehr lesenKardamom gehört interessanter Weise zu den Ingwergewächsen. Sein Geruch erinnert an Weihnachten, ayurvedisch betrachtet ist er jedoch ein Tausendsassa.
Mehr lesenAyurveda bietet durch einen ganzheitlichen, präventiven Ansatz die Möglichkeit, viele Erkrankungen zu vermeiden, bevor sie entstehen. Dazu muss man allerdings Verantwortung übernehmen.
Mehr lesenDer gesunde Zustand oder die Grundkonstitution (Dosha) bezeichnet man im Ayurveda als Prakriti. Ein Abweichung vom “gesunden” Zustand bezeichnet man als Vikriti. Wozu ist das interessant?
Mehr lesenOjas ist einfach nur ein anderes Wort für die Lebenskraft, wie die geistige Energie Prana im Yoga. Der Ayurveda erklärt sie aber aus den sieben Gewebetypen heraus. Wie ich finde: Ein spannender Ansatz!
Mehr lesen