Fünf Bewegungen des Geistes: Vrittis

Vrittis sind Bewegungen des Geistes. Es gibt fünf verschiedene, die man im Yoga erforscht. Eine Anleitung findet man in Patañjalis Yoga Sutras.
Lesedauer: 2 Minuten

Inhalte

Die fünf verschiedenen Vrittis sind die Bewegungen des Geistes, die man zur Ruhe bringen möchte. Die Yoga Sutras nach Patañjali dienen diesem Ziel. Zuerst erforscht man die Gedanken, die Bewegungen des Geistes, um sie dann ziehen zu lassen. Man lehnt sich einfach zurück und schaut dem wilden und bunten Treiben zu!

Beruhigung der Geisteswellen

Bei Meditation meinen manche, man soll das Denken abstellen, aber das ist kaum zu bewerkstelligen. Das leisten zu müssen, macht es für viele zu einer großen Herausforderung oder sie fangen gar nicht erst damit an. Es ist bedeutet auch nicht einfach dazusitzen und tolle Fantasien zu haben. Das macht das Yoga Sutra zu so einer berühmten Schrift: Darin wird erklärt, wie der Geist arbeitet, und man erhält eine praktische Anleitung, mit Yoga den Geist zur Ruhe zu bringen. Patañjali benennt fünf geistige Bewegungen (Vrittis), die man beobachten kann; sie sind ein eleganter Einstieg in die Meditation.

Wie erkenne ich die Vrittis?

Jeder erlebt Vrittis unterschiedlich, manche sind leidvoll, andere nicht. Die Wellen oder Bewegungen des Geistes werden zur Ruhe gebracht, indem man nicht den Gedanken folgt, sondern sie nur wahrnimmt und dann ziehen lässt. Konzepte und Vorstellungen sind ebenfalls Vrittis. Identifizieren wir uns damit, nehmen wir die Welt nur eingeschränkt wahr. Sie sind nicht nur Bilder und Wörter, die man denkt, es sind auch die damit verbundenen Gefühle. Sie verzerren die Wahrnehmung, und wir halten dann unsere Gedanken für die Wahrheit.

Fünf Vrittis: Bewegungen des Geistes

Die fünf Vrittis sind: das richtige Wissen, das falsches Wissen, Tiefschlaf, die eigenen Vorstellungen und Erinnerungen. Sie können leidvoll erfahren werden oder auch nicht. Beim falschen Wissen nehmen wir die Wirklichkeit anders wahr als sie ist, bei Erinnerungen und Vorstellungen lassen wir die Fantasie spielen und sind ebenfalls nicht im Hier und Jetzt.

Im Tiefschlaf haben wir gar keine Kontrolle über unseren Geist. Wahrheit stellt sich also durch Gedanken, Vorstellungen und Konzepte für jeden anders dar. Alle Muster, die einengen und von der Freiheit abhalten, kann man durch Yoga auflösen:

Yoga Sutra 1.2
Yoga ist das Zur-Ruhe-Bringen der Gedanken (Vrittis) im Geiste.

Bewegungen des Geistes: Vrittis

In Patañjalis Yoga Sutra erfahren wir, wie wir die Vrittis zur Ruhe bringen können: Indem man lernt, die Geisteswellen zu unterscheiden, entziehen wir den Gedanken ihre Macht. Wir fangen an, genau hinzuschauen und Fragen zu stellen. Erscheint mir etwas so, weil ich es mit einer alten Erfahrung vergleiche oder ist das die Wahrheit? Dabei kann man die Wahrheit durch eigene Beobachtungen, einen integren Lehrer und der Weisheit alter Schriften überprüfen.

Beispiel: „Die Erde ist eine Scheibe.“ So stellt sie sich mir dar, wenn ich noch nicht mit einem Flugzeug geflogen bin. Woher sollten die Menschen im Mittelalter das also wissen? Wie sind sie darauf gekommen, dass die Erde eine Kugel ist? Man kann es die Sterne am Himmel und deren Bewegung beobachten, darüber lesen oder es sich von einem Astronomen erklären lassen.

Gefangen in alten Gedanken: Samskaras

Galileo Galilei hat seinen Beobachtungen mehr geglaubt als anderen Menschen, die in ihren ewig gleichen Pfaden (Samskaras) gefangen waren. Mit der Unterscheidungsfähigkeit (Viveka) lernt man, die Erwartungen herunterzuschrauben, Einbildungen zu erkennen und sieht die Welt wie sie wirklich ist. Dazu muss man sich auf andere Meinungen und Sichtweisen einlassen können, um nach deren Überprüfung zu allgemeingültigen Wahrheiten vorzudringen. Ein spannendes Unterfangen, wenn wir uns selbst und unseren Glaubenssätzen auf die Schliche kommen wollen.

Wenn du Fragen hast, buche gern für einen Austausch mit mir einen kostenlosen Zoomcall. Jetzt buchen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Buch, Karten, Tasse Orakeln Rauhnächte Spiritualität Annette Bauer Yoga Xperience

Rauhnächte, Orakelkarten & spirituelle Ratgeber 2025

Orakelst du auch gern zu Halloween und durch die Rauhnächte? Ich stelle heute einige Orakelkarten und spirituelle Ratgeber vor.
Frau, Yogamatte, Buch Rezensionen im Oktober: Buchtitel zu Yoga, Anatomie & Nerven Annette Bauer Yoga Xperience

Rezensionen im Oktober: Buchtitel zu Yoga, Anatomie & Nerven

In meinen Rezensionen im Oktober stelle ich dir Buchtitel zu Yoga, Anatomie und neuronalem Training vor. Sehr spannend!
Frau, Wald, Meditation Retreat Frühling Warum ein Retreat so wertvoll ist Annette Bauer Yoga Xperience

Warum ein Retreat so wertvoll ist

Ein Retreat gibt dir wertvolle Zeit und räumlichen Abstand, den es manchmal braucht, um Luft zu holen und aufzutanken. Diesmal im Frühling.