Koch- und Gewürzbuch „Ayurveda“

Das Koch- und Gewürzbuch "Ayurveda" der Familie Sablok enthält nicht die Grundrezepte, es informiert authentisch über den Ayurveda.
Lesedauer: 2 Minuten

Inhalte

Es gibt viele tolle Kochbücher mit schicken Bildern, bei denen einem schon das Wasser im Mund zusammen läuft. Doch für mich ist das schlichte Koch- und Gewürzbuch „Ayurveda“ der Familie Sablok eine Fundgrube an Wissen – und natürlich leckeren Rezepten.

Die Philosophie des Verdauens

Beim Essen geht es nicht nur um lecker, sondern auch darum, wie wir etwas verdauen. Sie ahnen schon: Es geht schon wieder um Philosophie. Ein gutes Verdauungsfeuer (Agni) ist neben ausreichend Schlaf und Bewegung die dritte und vielleicht wichtigste Komponente für ein zufriedenes Leben. Dabei greifen alle drei Faktoren ineinander: Gute Verdauung zur richtigen Zeit lässt uns gut schlafen und erfrischt aufwachen. Die Bewegung fühlt sich ausgeschlafen richtig gut an und fördert wiederum die Verdauung. Ausscheidung wird im Yoga großgeschrieben, deshalb regen Yoga-Übungen auch immer alle körperlichen Prozesse an. Das geht bis in die geistige Ebene: Auch Gedanken sollen gut verdaut und überflüssige „ausgeschiedenen“ werden. Das bringt den Geist zur Ruhe und ist erklärter Sinn und Zweck des Yoga.

Koch- und Gewürzbuch „Ayurveda“

Ayurveda bedeutet „das Wissen vom Leben“. Im Koch- und Gewürzbuch „Ayurveda“ geht es neben den 25 vegetarischen Rezepten um die Regeln des Ayurveda, die drei Doshas und vegetarische Ernährung. Es gibt Hinweise zum Einkaufen und zur Verdauung und was passiert, wenn man nicht gut verdaut. Dabei empfinde ich die Erklärungen liebevoll und undogmatisch, sie zeigen einen möglichen Weg auf. Wer eigene Erfahrungen beim Kochen der Rezepte sammelt, kann selbst herausfinden, ob die Philosophie zutrifft. Im zweiten Teil des Buches gibt es eine kurze, übersichtliche Gewürzkunde für die wichtigsten ayurvedischen Gewürze und ihre Wirkungen. Das füllt in anderen Publikationen ganze Bände und ist eine Wissenschaft für sich, aber in diesem kleinen Koch- und Gewürzbuch „Ayurveda“ dient es gesundheitlichen Aspekten. Womit würze ich bei welchen Beschwerden?

Mein Lieblingsrezept „Khicheri“

„Khicheri“ ist ein einfaches Gericht, das man auch bei Magen-Darm-Beschwerden sehr gut verdauen kann. Das simple Reisgericht mit Linsen kann oft fad schmecken, wenn man nicht die richtigen Gewürze kennt. Für mich war das Rezept eine Offenbarung und deshalb ist es im Koch- und Gewürzbuch „Ayurveda“ mein Lieblingsrezept. Das liegt sicherlich an der interessanten Gewürzkombination und an Garam Masala, einer fertigen Gewürzmischung, die „Khicheri“ zum Schluss abrundet. Aber ganz ehrlich: Man muss es einfach ausprobieren und wird seine eigene gesunde Mischung finden. Geschmäcker sind ja sehr verschieden.

Ayurveda

„Das Wissen vom Leben“, die Ayurveda-Medizin, ist wie Yoga eine uralte Lehre. Anders aber als unsere westliche Medizin, wendet man das ayurvedische Wissen täglich an: Als Prophylaxe sollen Essen und Anwendungen Erkrankungen vorbeugen und jung erhalten. Ayurveda sieht unter anderem ungesunde Nahrungsmittel und die daraus resultierende schlechte Verdauung als Ursache für viele Krankheiten an, die bei uns als chronisch und unheilbar gelten. Ist die Krankheit bereits manifestiert, können die Anwendungen den Prozess umkehren oder zumindest aufhalten. Ich habe das am eigenen Leib erfahren können und weiß inzwischen, wie ich mich mit einer für mich angemessenen Ernährung unterstützen kann. Deshalb kann ich das Koch- und Gewürzbuch „Ayurveda“ zur Selbsterforschung nur wärmstens empfehlen.

Ich bin neugierig: Welche ayurvedischen Kochbücher finden Sie gut? Was ist Ihr Lieblingsrezept? Hinterlassen Sie doch einfach einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Buch, Karten, Tasse Orakeln Rauhnächte Spiritualität Annette Bauer Yoga Xperience

Rauhnächte, Orakelkarten & spirituelle Ratgeber 2025

Orakelst du auch gern zu Halloween und durch die Rauhnächte? Ich stelle heute einige Orakelkarten und spirituelle Ratgeber vor.
Frau, Yogamatte, Buch Rezensionen im Oktober: Buchtitel zu Yoga, Anatomie & Nerven Annette Bauer Yoga Xperience

Rezensionen im Oktober: Buchtitel zu Yoga, Anatomie & Nerven

In meinen Rezensionen im Oktober stelle ich dir Buchtitel zu Yoga, Anatomie und neuronalem Training vor. Sehr spannend!
Frau, Wald, Meditation Retreat Frühling Warum ein Retreat so wertvoll ist Annette Bauer Yoga Xperience

Warum ein Retreat so wertvoll ist

Ein Retreat gibt dir wertvolle Zeit und räumlichen Abstand, den es manchmal braucht, um Luft zu holen und aufzutanken. Diesmal im Frühling.