Sonnengruß: Surya Namaskar

Lesedauer: 2 Minuten

Inhalte

„Surya Namaskar“ bedeutet der Gruß (Namaskara) an die Sonne (Surya), also ein Sonnengebet. Wen oder was betet man da an? Ist es nicht nur ein Ablauf von Haltungen, um sich vor den statischen Haltungen (Asanas) im Yoga aufzuwärmen?

Das Sonnengebet

Am Morgen aufstehen ist nicht immer eine Freude. Es zwickt und zwackt, ich fühle mich manchmal ganz schön alt. Kein schöner Zustand, aber so ist eben der Alltag – auch für Yogis! Um besser in die Gänge zu kommen, kann man ein paar Yoga-Übungen machen oder wärmt sich mit den 12 Asanas des Sonnengrußes auf. Auf Sanskrit nenn man ihn Surya Namaskar. Man kann ihn einfach als gymnastische Übungen betrachten. Er kann auch als ein Gebet an die Sonne ausgeführt werden: Es ist die Sonne, die Wärme und das Leben in sich selbst. Dann ist er eine komplette Yoga-Praxis. Nach drei bis sechs Runden geht es mir gut und ich fühle mich jung und elastisch, wo ich mich vorher noch so steif gefühlt habe!

Sonnengruß am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen

So elastisch in den Tag zu starten, ist Gold wert. Ich bin viel wacher, brauche keinen Kaffee mehr und bin immer gut gelaunt. Mit einem Liedchen auf den Lippen wie Pippi Langstrumpf:
„Faulsein ist wunderschön, denn die Arbeit hat noch Zeit.
Wenn die Sonne scheint und die Blumen blühn, ist die Welt so schön und weit.“

Nichts, nicht einmal die U-Bahn, kann mir dann den Schneid abkaufen. Das ist doch ein großartiger Erfolg und das alles nur durch ein paar Sonnengrüße! Das Ganze dauert morgens nicht einmal zehn Minuten und ist erstaunlich einfach. Wenn man bedenkt, wie viele Leute zu Schmerzmitteln greifen, statt es erst mal mit täglichen Übungen zu versuchen. Es wird Zeit, die Verantwortung für sich selbst zu übernehmen und den Hintern hoch zu kriegen! Ich sags mit Erich Kästner: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“

Sonnengruß: Surya Namaskar

Der Sonnengruß bereitet den Körper auf einfache Weise auf die weitere Asanapraxis vor. Alle Gelenke werden durchbewegt, man hat unterschiedliche Bewegungsrichtungen für die Wirbelsäule. In Verbindung mit Ein- und Austamung ist es auch eine wertvolle Pranayama-Praxis, da man in seinen eigenen Rhythmus kommt. Ausatmen bei Vorbeugen, Einatmen beim Aufrichten und bei Rückbeugen. Dabei merkt man nach und nach wie Hitze (Tapas) entsteht, die nicht nur Wärme erzeugt, sondern auch Disziplin. So entsteht daraus auch eine spirituelle Praxis, man feiert nicht nur die Sonne im Außen, sondern die eigene Lebensenergie (Prana). Durch mehr Prana verlängert man nicht nur das ganze Leben, vor allem die Lebensqualität.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Robopf, Frau Yogahaltung, Serie KI & Yoga Teil 4 Annette Bauer Yoga Xperience neu

Geduld, Dranbleiben & Langsamkeit – Teil 4

Wie die yogische Praxis der Ausdauer und kontinuierliche Übung in Kombination mit Langsamkeit zum radikalen Akt des Widerstands wird.
Roboter, Junge, Serie KI & Yoga Teil 3 Annette Bauer Yoga Xperience

Klarheit & Unterscheidung mit KI – Teil 3

Im Teil 3 meiner Serie zu Yoga & KI geht es um Klarheit & Unterscheidung. Dazu braucht es die Verbundenheit zu anderen Menschen und Geduld.
Fake News, Frau meditiert. Serie KI & Yoga Teil 2 Annette Bauer Yoga Xperience Wahrheit Fakten Intuition

Wahrheit: Dein innerer Kompass zählt – Teil 2

Wahrheit, Fake News: Wenn du deinen inneren Kompass einrichten möchtest, hilft dir dabei Wahrhaftigkeit und deine Intuition.