Yoga zur Ermutigung

Lesedauer: 2 Minuten

Inhalte

Im Sinne meines letzten Artikels geht es auch diesmal um die Selbstliebe durch Selbsterkenntnis.

Reiseführer in unendliche Weiten

Dabei ist Yoga für mich die Ermutigung und Motivation, die ich brauche. Wenn ich mich selbst besser kennenlerne, kann ich freundlicher mit mir umgehen. Ich verstehe meine Mitmenschen besser, denn sie haben die gleichen Bedürfnisse wie ich: Gesehen und gehört werden, ihre Träume verwirklichen und glücklich sein. So simpel. Deshalb ist es so wichtig, sich und seine Träume zu kennen und den Mut zu haben, sie zu leben. Mit Yoga kann man diese Reise antreten, wie mit einem Reiseführer: Er zeigt den Weg und weist auf die Schönheit und Unwägbarkeit des Geländes hin. Den Mut loszumarschieren, muss man jedoch selbst aufbringen. Wie führt Yoga zur Ermutigung?

Träume nicht dein leben, lebe deine Träume

Das Yoga Sutra hat gute Anregungen dafür: Zum einen Klarheit durch Erkenntnis, Unterscheidungsvermögen, Disziplin und Dranbleiben. Dann aber auch das Loslassen, wenn alles getan ist. Man muss sich der höheren Ordnung bewusst sein, dass man nicht alles alleine und Kraft seiner Wassersuppe hinbekommt. Wir sind alle eingebettet in die Ordnung der Natur, manche nennen es auch Gott. Um sich auf den Weg zu machen braucht es wie immer Neugier, Offenheit und Mut. Ohne eine kindliche Neugier, wird uns nichts wirklich begeistern und öffnen. Sind wir dann offen für Neues, können wir wieder staunen. Es bieten sich andere Lösungen als als früher an. Indem man andere auf ihrem Weg unterstützt, baut man Zuversicht für sich selbst auf. Bei einem kleinen Kind macht man das ja auch, warum nicht auch für sich und seine Mitmenschen?

Yoga zur Ermutigung

Meist kommen wir zum Yoga, weil etwas nicht so läuft, wie man es sich wünscht. Dann muss man etwas ändern. Ermutigen kann man durch Yoga-Übungen und einer anschließenden Yoga Nidra Praxis, einem Mantra im Alltag oder einer täglichen Meditation über ein Objekt wie dem Atem finden. Wer sich damit noch nicht auskennt, kann sich bei einem Achtsamkeitstraining anmelden. Dabei erfährt man spielerisch verschiedene Meditationstechniken und findet eine, die zu einem passt. Das erhöht die Motivation, etwas zu ändern. Allerdings bedarf es der Einsicht, dass etwas schiefläuft, um eine starke Motivation aufzubauen.

Motivation

Es sind die Schranken im Kopf, die es uns schwer machen, unsere Träume und also Veränderungen umzusetzen. Gewohnheiten (Samskaras) müssen erkannt und neue Wege gegangen werden. Immer und immer wieder muss die Perspektive gewechselt werden. Dazu braucht es Geduld und die Überwindung des Egos. Patañjali beschrieb im Yoga Sutra die fünf größten Hindernisse, darunter das falsche Wissen (Avidya), das Haben wollen (Raga) und die Abneigung (Dvesha). Das Vertrauen zu sich selbst erfährt man am besten in einer regelmäßigen Übungspraxis in einer Yoga-Gruppe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Roboterkopf, Meditation, Serie KI & Yoga Teil 5 Annette Bauer Yoga Xperience

Herz über Algorithmus – Teil 5

Herz über Algorithmus: Der letzte Teil 5 meiner Serie über "KI & Yoga" beschreibt, wie wir wieder in Verbindung gehen können.
Robopf, Frau Yogahaltung, Serie KI & Yoga Teil 4 Annette Bauer Yoga Xperience neu

Geduld, Dranbleiben & Langsamkeit – Teil 4

Wie die yogische Praxis der Ausdauer und kontinuierliche Übung in Kombination mit Langsamkeit zum radikalen Akt des Widerstands wird.
Roboter, Junge, Serie KI & Yoga Teil 3 Annette Bauer Yoga Xperience

Klarheit & Unterscheidung mit KI – Teil 3

Im Teil 3 meiner Serie zu Yoga & KI geht es um Klarheit & Unterscheidung. Dazu braucht es die Verbundenheit zu anderen Menschen und Geduld.