Yoga für Skeptiker

Das Buch "Yoga für Skeptiker" versucht nüchtern und logisch Yoga zu erklären. Das gelingt Ulrich Ott sehr gut. Die Frage nach Spritualität bleibt.
Lesedauer: 2 Minuten

Inhalte

Ulrich Ott ist Neurowissenschaftler und erklärt uns Yoga in „Yoga für Skeptiker“. Das Ergebnis ist kompaktes Yoga-Basiswissen für Anfänger und Skeptiker, das er aus wissenschaftlicher Sicht mit interessanten Interviews erweitert.

Westlicher Blick auf Yoga

Um uns Yoga auf seine Weise nahezubringen, durchforstet Ulrich Ott kurz die historischen Yoga-Quellen und die kulturellen Einflüsse aus der Zeit, aus der sie stammen. Er erläutert auch der verschiedenen Übertragung aus dem Sanskrit ins Englische und ins Deutsche und welche Texte davon als seriöse Grundlage betrachtet werden können. „Yoga für Skeptiker“ bietet, wie der Titel schon sagt, einen sinnvollen Einstieg für Skeptiker in die Materie. Im zweiten Teil des Buches wird der achtgliedrige Pfad des Patañjali vorgestellt: Die Yamas und Niyamas werden mit praktischen Übungen des Alltags verknüpft, anschließend stellt Ulrich Ott Übungen für Körperhaltungen (Asanas) im Stehen, Knien, Sitzen und Liegen und eine vollständige Sequenz vor.

Meditation für Skeptiker

Nach dem Kapitel über die Wendung nach innen (Pratyahara) folgt er dem achtgliedrigen Pfad weiter zu Konzentration, Meditation und Versenkung (Samadhi). Dem ganzen Thema hat er sogar ein weiteres Forschungsprojekt gewidmet: „Meditation für Skeptiker„, ein ebenfalls sehr lesenswertes Buch. Ulrich Ott nimmt immer wieder den Faden von Patañjali auf und bleibt bei dem erklärten Ziel, den Geist zur Ruhe zu bringen und was in der Versenkung geschieht. Bisher war das ein Mysterium, dem sich jeder alleine stellen musste, aber hierfür gibt es jetzt auch Erklärungen.

Wissenschaftliche Vertiefung

Im dritten Teil des Buches kommt es nun zur wissenschaftlichen Vertiefung in Interviews mit Wissenschaftlern, die sich mit Themen wie Kundalini, Wiedergeburt und Yoga-Therapie auseinandersetzen. Es ist eher ein Yoga-Buch ohne Spiritualität, das Skeptikern natürlich sehr entgegenkommt. Jedoch ist die Spiritualität und Yoga etwas, dass zusammengehört und im Westen oft verpönt ist. Etwas, das nicht erklärbar ist, ist für wissenschaftlich orientierte Menschen angstbesetzt, wird doch ihr ganzes Weltbild infrage gestellt. Ulrich Ott bleibt die ganze Zeit über neutral, was den Leser dazu ermutigt, die Wirkung des Yoga selbst zu erfahren, und liefert in seinem Buch „Yoga für Skeptiker“ ein kompaktes Basiswissen.

Ulrich Ott

Als Psychologe und Meditationsforscher promovierte Ulrich Ott mit einer Dissertation zum Thema Merkmale der 40 Hz-Aktivität im EEG während Ruhe, Kopfrechnen und Meditation. Er forscht seitdem über Meditation und veränderte Bewusstseinszustände. Da lag Yoga wohl sehr nahe und floss in seine Arbeit mit ein.

Buche gern für einen Austausch mit mir einen kostenlosen Zoomcall. Jetzt buchen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Buch, Karten, Tasse Orakeln Rauhnächte Spiritualität Annette Bauer Yoga Xperience

Rauhnächte, Orakelkarten & spirituelle Ratgeber 2025

Orakelst du auch gern zu Halloween und durch die Rauhnächte? Ich stelle heute einige Orakelkarten und spirituelle Ratgeber vor.
Frau, Yogamatte, Buch Rezensionen im Oktober: Buchtitel zu Yoga, Anatomie & Nerven Annette Bauer Yoga Xperience

Rezensionen im Oktober: Buchtitel zu Yoga, Anatomie & Nerven

In meinen Rezensionen im Oktober stelle ich dir Buchtitel zu Yoga, Anatomie und neuronalem Training vor. Sehr spannend!
Frau, Wald, Meditation Retreat Frühling Warum ein Retreat so wertvoll ist Annette Bauer Yoga Xperience

Warum ein Retreat so wertvoll ist

Ein Retreat gibt dir wertvolle Zeit und räumlichen Abstand, den es manchmal braucht, um Luft zu holen und aufzutanken. Diesmal im Frühling.