Halschakra: Sprich deine Wahrheit!

Im fünften Chakra, dem Halschakra oder Vishudha Chakra, geht es um nichts Geringeres als Warheit und Reinheit. Also: Sprich deine Wahrheit!
Lesedauer: 4 Minuten

Inhalte

Es wird viel geredet, aber die meisten Menschen haben gar nichts zu sagen. Wie bist du so drauf? Und dann: Findest du Gehör? Bist du eine gute Zuhörerin? Hierzu können wir viel über Vishuddha, das Halschakra, lernen: Sprich deine Wahrheit!

Ausdruck & Kommunikation

„Wird es (das Hals- oder Kehlchakra) aktiviert,
nimmt das Verständnisvermögen des Übenden zu.
Er wird geistig rege. Seine Rede wird bestimmt, klar und flüssig.”
B.K.S. Iyengar, Licht auf Pranayama

Stell dir vor, du wirst nach deiner Meinung gefragt. Du kannst klar antworten, stehst zu deinen Ansichten. Es kommt zur Diskussion, du bleibst dabei aber ruhig und bestimmt. Das ist ein gut entwickeltes Halschakra. Du wirst gehört und verstanden. Und du hörst auch genau zu und interpretierst nicht gleich. Es ist also wichtig, offenzubleiben und sich vom Gehörten und deinem Gegenüber auch wirklich berühren zu lassen. Kommunikation beginnt mit deiner Bereitschaft, das, was du zu bieten hast, der Welt zur Verfügung zu stellen. Du musst dich zeigen und das aussprechen, was du zu sagen hast. Nicht aus dem Ego heraus, sondern weil du weißt, es wertvoll ist.

„Besondere Reinheit“ des Vishudda Chakras

Vishudda bedeutet „Reinigen“ oder „besondere Reinheit“. Die Energie des Halschakras steht für das Element Äther (Raum) – es geht darum, dir deinen Raum zu nehmen. Themen dieses Chakras sind Sprache und Kommunikation.

Äther ist Raum und das letzte Element, danach kann es nur noch geistig weitergehen. Deshalb rückt Meditation hier noch mehr in den Fokus: zum Beispiel das Lauschen auf deinen Atem oder auf Klang. Versuch doch mal, die Energie des „Raums“ dadurch anders zu erfahren. In der Yoga-Philosophie heißt Raum „Akasha“. In der Akasha-Chronik sind alle Informationen gespeichert. Kannst du sie erlauschen?

Sprich deine Wahrheit

Der Bereich dieses Energiefeldes umfasst neben der Atmung (Inspiration) auch das Thema deiner Unabhängigkeit: Je reiner und klarer du dich ausdrücken kannst, um so mehr nimmt deine Konzentrationsfähigkeit, rationales Denken und deine Musikalität zu. Wenn es hier gut läuft, ist deine Persönlichkeit gut entwickelt. Du kannst deutlich sagen, was du meinst und möchtest: Du sprichst deine Meinung bestimmt aus und hörst auch das Lob von anderen. Hörst du eher Lob oder Kritik? Und wenn es zu einer echten Kritik kommt, ist sie für dich eher eine Anregung, genauer hinzuschauen und deine Reinheit zu entwickeln (und kein Angriff auf deine Person). Viele Menschen, hören nicht genau hin, was gesagt wird.

Erfolgreiche Kommunikation

Wann wurdest du das letzte Mal richtig gut verstanden? Erinner dich, denn das ist wichtig für eine erfolgreiche Kommunikation. Dabei achte darauf, aus welchem Beweggrund du sprichst: Aus deinem Ego oder weil du wirklich etwas zu sagen hast? Hier kommt Wahrhaftigkeit (Satya) ins Spiel. Um sie verständlich zu erklären, nutze ich zwei meiner Lieblings-Tipps: Die drei Siebe, die Sokrates zugeordnet werden und Byron Katies „The Work“.

Tipp 1: Drei Siebe

Du kannst das, was du sagen möchtest, also sozusagen durch drei Siebe filtern:

  1. Ist es wahr? (Oder ist es nur Hörensagen?)
  2. Ist es wohlwollend? (Wenn es nicht freundlich ist, warum willst du es dann sagen?)
  3. Ist es notwendig/notwendend? (Kann dem Zuhörer nützlich sein oder kannst du auch schweigen?)

Zuhören als Kunstform

Und dann ist natürlich noch spannend, was du hörst. Was wurde gesagt und was interpretierst du daraus. Das Gehirn sucht natürlich immer nach Gefahr und Bedrohung. Aber versuch doch erst mal die nüchtern die Fakten zu klären. Wenn du dann noch meinst, jemand hätte etwas Gemeines gesagt, kannst du doch erst mal nachfragen – und dann erst reagieren! Dazu hat Byron Katie eine Technik mit „The Work“ entwickelt, der vermeintlichen Wahrheit auf den Grund zu gehen. Es ist eine tolle Methode, sich Klarheit zu verschaffen. Eigentlich ist es oft eine Situation, in der wir mit unseren Gefühlen nicht klarkommen.

Tipps 2: Vier Fragen

Beim Sprechen und Hören geht es im Halschakra immer um die Wahrheit. Man stellt sich selbst in einer unklaren Gefühlssituation folgende vier Fragen:

  1. Ist es wahr?
  2. Weiß ich mit absoluter Sicherheit, dass es wahr ist?
  3. Was fühle ich bei diesem Gedanken?
  4. Was wäre ich ohne diesen Gedanken?

Wichtig ist es also, erst mal bei dir und deinen Gefühlen anzukommen. Daraus kannst du dann auch eine klare Botschaft formulieren. Was in dir möchte befreit werden und Ausdruck bekommen? Je klarer du dich ausdrücken kannst, umso besser kommt die Umwelt übrigens auch mit dir klar. Und du bekommst das, was du möchtest, auch leichter.

Na, dann mal los: Singen!

Wenn dein Halschakra ängstlich oder du blockiert bist, verschlägt es dir die Sprache und schnürt dir die Kehle zu. Es unumgänglich, die Situationen aufzudecken, in denen du unaufrichtig zu dir selbst bist. Sei authentisch du! Im Yoga nutzen wir Mantras und tönen regelmäßig, um das Kehlchakra zu aktivieren. Wenn dir das nicht so liegt, kannst du am einfachsten durch Singen unter der Dusche oder im Chor etwas für dich tun. Das schult gleichzeitig auch die Kunst des Zuhörens und so können z. B. auch Streitgespräche besser auf einer sachbezogenen Ebene geführt werden.

Und ganz nebenbei: Ein gut entwickeltes Halschakra ist die Quelle deiner Jugend!

Ich hab dafür Gesangsstunden genommen. Für mich war das sehr befreiend, wie drei Wochen Urlaub! Hätte ich vorher nicht gedacht, da ich durchaus meine Meinung sage. Es hat mich viel gelassener gemacht.

Im Vishuddha Chakra wird die Verbindung zu höherem Wissen geschaffen, also zur Intuition. Situationen können durch gutes Zuhören die größeren Zusammenhänge klären. Entwickelt sich das eine Chakra, kann sich auch das nächste Energiefeld erholen und gut arbeiten. Darum wird es dann im nächsten Chakra gehen.

Wenn du mehr darüber erfahren und tiefer gehen möchtest, kannst du dir mein Workbook zu den Chakras herunterladen.

Wie siehst du das? Dann buche gern für einen Austausch mit mir einen kostenlosen Zoomcall.
Jetzt buchen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Roboterkopf, Meditation, Serie KI & Yoga Teil 5 Annette Bauer Yoga Xperience

Herz über Algorithmus – Teil 5

Herz über Algorithmus: Der letzte Teil 5 meiner Serie über "KI & Yoga" beschreibt, wie wir wieder in Verbindung gehen können.
Robopf, Frau Yogahaltung, Serie KI & Yoga Teil 4 Annette Bauer Yoga Xperience neu

Geduld, Dranbleiben & Langsamkeit – Teil 4

Wie die yogische Praxis der Ausdauer und kontinuierliche Übung in Kombination mit Langsamkeit zum radikalen Akt des Widerstands wird.
Roboter, Junge, Serie KI & Yoga Teil 3 Annette Bauer Yoga Xperience

Klarheit & Unterscheidung mit KI – Teil 3

Im Teil 3 meiner Serie zu Yoga & KI geht es um Klarheit & Unterscheidung. Dazu braucht es die Verbundenheit zu anderen Menschen und Geduld.