Vier Gesetze der Spiritualität

Lesedauer: 2 Minuten

Inhalte

Wenn man die vier Gesetze der Spiritualität beherzigt, kann man entspannter durch Leben gehen. Schauen wir sie uns näher an.

Es gibt keine Zufälle

Auch wenn ich es nicht für möglich halte, aber „die Person, die mir begegnet, ist immer die richtige.“ Es gibt keine Zufälle, sondern von jedem, der mir begegnet, kann ich etwas lernen. Vermeintlich nervige Mitmenschen erlauben mir, mich in Geduld und Mitgefühl zu üben. Vermeintlich böse Menschen haben meist große Ängste, die sie hinter ihrem Verhalten verbergen möchten. Ihnen ist das selbst oft nicht bewusst. Durch Klarheit in meiner eigenen Haltung, helfe ich auch meinem Gegenüber, sich selbst zu erkennen. Das passiert häufig, dass man auf ihre Ebene des Leidens gezogen werden soll. Lässt man sich nicht darauf ein, läuft der „Angriff“ ins Leere. Man muss diese Menschen deshalb nicht mögen, aber kann vielleicht anders mit ihnen und den eigenen Gefühlen umgehen. Ist das nun so spirituell?

Annehmen, was ist – geht das denn immer?

Nun das zweite Gesetz ist schon etwas härter und man benötigt Demut, um das hinzunehmen:  „Das was passiert, ist das einzige was passieren konnte“. Klar, das kann man so nicht hinnehmen! All die schlimmen Dinge die Menschen passieren, wären unumgänglich, da sie selbst es so gewollt hätten. Ganz schwieriges Thema. Sicherlich ist das im Augenblick, in dem etwas Schreckliches passiert, nicht verkraftbar. Ich versuche aber das Geschehene im Nachhinein zu durchleuchten. Was kann ich dieser Sache dennoch abgewinnen? Das geht nicht immer, aber manchmal ist es doch erstaunlich, was aus vermeintlich schlechten Situationen Gutes entspringt. Es ist nicht hilfreich, in der Vergangenheit hängen zu bleiben. Da hilft die erkenntnis, dass wir nur im Jetzt und Hier leben und das ist genau dieser Augenblick.

Vier Gesetze der Spiritualität

Kann es einen falschen Moment geben? Denn eigentlich ist doch immer nur gerade dieser Augenblick vorhanden, also ist „Jeder Moment, in dem etwas beginnt, ist der richtige Moment.“ Erst wenn ich dafür bereit bin, kommt was immer es ist zu mir. Das entspricht dem Gesetz der Anziehung und der Idee, dass ich alles bewältigen kann, was zu mir kommt. Aber wie ist das mit Menschen, die unter psychischen Störungen leiden und ihr Leiden nicht bewältigen können? Ihnen fehlen die Möglichkeiten, damit umzugehen. Da kommt das vierte Prinzip ins Spiel: „Was zu Ende ist, ist zu Ende“. In der Akzeptanz der Trennung und des Todes als Teil des Lebens liegt der Schlüssel: Leiden (Dukha), Sucht, Sehnsucht und Wünsche muss man loslassen können. Das ist nicht einfach und doch stellt das den einzigen Weg zu vollständigem Glück dar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Buch, Karten, Tasse Orakeln Rauhnächte Spiritualität Annette Bauer Yoga Xperience

Rauhnächte, Orakelkarten & spirituelle Ratgeber 2025

Orakelst du auch gern zu Halloween und durch die Rauhnächte? Ich stelle heute einige Orakelkarten und spirituelle Ratgeber vor.
Frau, Yogamatte, Buch Rezensionen im Oktober: Buchtitel zu Yoga, Anatomie & Nerven Annette Bauer Yoga Xperience

Rezensionen im Oktober: Buchtitel zu Yoga, Anatomie & Nerven

In meinen Rezensionen im Oktober stelle ich dir Buchtitel zu Yoga, Anatomie und neuronalem Training vor. Sehr spannend!
Frau, Wald, Meditation Retreat Frühling Warum ein Retreat so wertvoll ist Annette Bauer Yoga Xperience

Warum ein Retreat so wertvoll ist

Ein Retreat gibt dir wertvolle Zeit und räumlichen Abstand, den es manchmal braucht, um Luft zu holen und aufzutanken. Diesmal im Frühling.