Reinheit im Yoga: Sauca

Lesedauer: 2 Minuten

Inhalte

Im Yoga geht es immer wieder um Reinheit und meint damit nicht einfach nur Putzen und Duschen. Sauca ist eines der fünf Niyamas und beschreibt, was mit der Reinheit im Hatha Yoga gemeint ist.

Äußerliche und innerliche Hygiene

Sauca steht für Sauberkeit und Reinheit und bezieht sich auf alle inneren und äußeren Angelegenheiten und Prozesse. Tatsächlich geht es in erster Linie um äußerliche, rein körperliche Hygiene. Darüber hinaus jedoch verbindet man ebenfalls innere Reinheit: Man enthält sich schlechten Gewohnheiten, Verhaltensweisen und Handlungen. Alle diese blockieren den Energiefluss und verstopfen die Energieleitbahnen (Nadis). Am Ende ist auch der Geist davon betroffen, der jedoch für die Energiearbeit klar sein sollte. Erst wenn der Geist klar ist, kann man lernen sich zu konzentrieren, die Sinne zurückzuziehen und zu meditieren.

Yoga und Pranayama

Tatsächlich geht es im Yoga um die Reinigung aller Ebene des Seins. Sind alle Unreinheiten beseitigt, scheint Atman durch das Wesen hervor. Yogahaltungen (Asanas) und Atemübungen (Pranayama) dienen der Reinigung durch die tägliche Yogapraxis (Sadhana). Eine nicht übermäßige, sattvische und vegetarische Ernährung und regelmäßiges Fasten wird in den meisten Yoga-Traditionen vorausgesetzt. Ist man auf diesem Weg eine Zeit lang vorangeschrittenen, kommen die Reinigungstechniken des Hatha Yoga (Kriyas) dazu.
Aus der Gheranda-Samhita: „Zur Reinigung braucht es Shatkarma, zur Festigkeit Asana, zur Unbeweglichkeit Mudra, zur Beständigkeit Pratyahara, zur Leichtigkeit Pranayama, zur direkten Wahrnehmung des Selbst Dhyana und zur Makellosigkeit, der Stufe der Befreiung, kein Zweifel: Samadhi.“

Reinheit im Yoga: Sauca

Mit den Reinigungstechniken im Hatha Yoga möchte man den Körper unterstützen, um die aufgewendete Energie des Körpers so gering wie möglich zu halten. Diese Energie soll dem Weg der Befreiung zur Verfügung stehen. Man unterstützt sie zusätzlich über die zugeführt Nahrung. Die Nahrung sollte von bester Qualität sein, also nichts Altes, Vorgekochtes oder Verschimmeltes (Käse, Pilze). In der ayurvedischen Küche findet man viele Anregungen, die tatsächlich gut umsetzbar sind. Vermeiden Sie Energieräuber wie nervige Menschen und schlechtes Fernsehen. Zu einer sattvischen Lebensweise gehören unbedingt auch Unterscheidungsfähigkeit, gute Gedanken, eine gute Umgebung und gute Freunde. Sauca bedeutet, die richtigen Entscheidungen zu treffen, Yamas und Niyamas zu befolgen und das Studium der Yoga-Schriften: Ein sehr weites Feld für „nur“ Reinheit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Buch, Karten, Tasse Orakeln Rauhnächte Spiritualität Annette Bauer Yoga Xperience

Rauhnächte, Orakelkarten & spirituelle Ratgeber 2025

Orakelst du auch gern zu Halloween und durch die Rauhnächte? Ich stelle heute einige Orakelkarten und spirituelle Ratgeber vor.
Frau, Yogamatte, Buch Rezensionen im Oktober: Buchtitel zu Yoga, Anatomie & Nerven Annette Bauer Yoga Xperience

Rezensionen im Oktober: Buchtitel zu Yoga, Anatomie & Nerven

In meinen Rezensionen im Oktober stelle ich dir Buchtitel zu Yoga, Anatomie und neuronalem Training vor. Sehr spannend!
Frau, Wald, Meditation Retreat Frühling Warum ein Retreat so wertvoll ist Annette Bauer Yoga Xperience

Warum ein Retreat so wertvoll ist

Ein Retreat gibt dir wertvolle Zeit und räumlichen Abstand, den es manchmal braucht, um Luft zu holen und aufzutanken. Diesmal im Frühling.