Resilienz durch Yoga

Resilienz fördern durch Yoga: "Resilient durch Yoga" von Maria Wolke und das "Praxisbuch traumasensitives Yoga" von Dagmar Härle.
Lesedauer: 2 Minuten

Inhalte

Wie kann man Menschen mit psychischen Erkranken durch Yoga unterstützen? Dabei stehen die Bücher „Resilient durch Yoga“ von Maria Wolke und „Praxisbuch traumasensitives Yoga“ von Dagmar Härle heute im Fokus.

Psychische Erkrankungen & Yoga

Grundsätzlich kann jeder durch die körperliche und geistige Disziplin des Yoga innere Stärke (zurück) gewinnen. Man baut damit die Resilienz auf: Gemeint ist die „psychische Widerstandskraft; Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen ohne anhaltende Beeinträchtigung zu überstehen“ (Wikipedia). Die beiden Bücher sind wissenschaftlich fundiert, beide Autorinnen sind Spezialistinnen auf ihrem jeweiligen Gebiet. Für Yogalehrende und -therapeuten, die Klienten mit psychischen Erkrankungen oder Traumata begleiten, sind das zwei sehr gute Bücher. Beide Strategien wenden yogische Methoden aus Achtsamkeit, Meditation, Pranayama und Asanas auf sehr behutsame Weise an.

Strategien entwickeln

Mit einer zusätzlichen Ausbildung darf man Menschen auf einer anderen Eben als Yoga unterstützen, wenn sie darum bitten. Doch sind die meisten Yogalehrenden nicht als Therapeuten ausgebildet. Das vergessen viele leider allzu oft. Spätestens bei Problemen im Unterricht wird das deutlich oder wenn der Lehrer von Teilnehmenden zu Rate gezogen werden soll. Wie verhält sie oder er sich dann? Mein Yogalehrer hat meist mit einer Gegenfrage geantwortet. Das hat mich früher immer wahnsinnig gemacht! Heute weiß ich, dass er Hilfe zur Selbsthilfe angeboten hat, um Menschen zu begleiten. Jeder muss die Lösungen für sich selbst herausfinden. Anders nutzt ein Ratschlag gar nichts. Isso. Ich selbst finde diesen Weg inzwischen auch viel spannender: Die richtige Frage zu stellen, ist eine größere Herausforderung, als einfach nur irgendeine Antwort rauszuhauen.

Resilienz durch Yoga

Das Buch „Resilient durch Yoga: Psychische Erkrankungen umfassend behandeln“ von Maria Wolke beschreibt die Ursprünge und Entwicklung des Yoga in der westlichen Welt. Dabei geht die Autorin auf die neuropsychologischen Grundlagen ein, wie Yoga heilen kann: Sie nimmt Achtsamkeit und Meditation, Pranayama, Asanas und Embodiment ausführlich unter die Lupe. Auch stellt sie mit Gegenanzeigen klar, dass Yoga kein Allheilmittel ist. Im zweiten Teil nimmt Maria Wolke sich die vielfältigen Erkrankungen und Ursachen für psychische Störungen wie Stress, Depression, Angst und Panikattacken und posttraumatische Belastungsstörungen vor. Dabei geht es gezielt um die Auswirkungen der Krankheiten und die entsprechenden Yoga-Übungen, die man auf der beiliegenden DVD auch noch mal ansehen kann. Die Autorin ist Sportwissenschaftlerin und Yogatherapeutin, sie promovierte in klinischer Psychologie.

Trauma heilen mit Yoga?

Ich habe selbst eine Ausbildung in Traumasensiblen Yoga absolviert. Abgesehen davon, dass ich das höchst spannend finde, sind mir dabei durchaus meine Grenzen klar geworden. Das „Praxisbuch traumasensitives Yoga: Über die heilende Wirkung von Yoga bei komplexen Traumata“ von Dagmar Härle ist eine wertvolle Unterstützung für den Unterricht. Die Yoga-Übungen sind auf die Bedürfnisse von Menschen mit Traumafolgestörungen angepasst. Wertvoll sind die Anmerkungen der Autorin, den traumatisierten Menschen nicht einfach nur Übungen anzubieten, sondern eher auf deren Gefühlswelt und in ihrem Tempo einzugehen. Man ermöglicht es ihnen, sich selbst wieder zu spüren und im Körper anzukommen. Das sogenannte Wording (Wortwahl) spielt dabei eine ebenso große Rolle, um bei den Teilnehmenden nichts zu triggern. Dagmar Härle hat einen Master in Psychotraumatologie, Somatic Experiencing (SE), EMDR, ist zertifizierte in Traumatherapie (GPTG) und traumasensitiven Yoga (TSY). Das macht dieses Buch zu einem guten Leitfaden für Yogatherapeuten.

Buche gern für einen Austausch mit mir einen kostenlosen Zoomcall. Jetzt buchen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Buch, Karten, Tasse Orakeln Rauhnächte Spiritualität Annette Bauer Yoga Xperience

Rauhnächte, Orakelkarten & spirituelle Ratgeber 2025

Orakelst du auch gern zu Halloween und durch die Rauhnächte? Ich stelle heute einige Orakelkarten und spirituelle Ratgeber vor.
Frau, Yogamatte, Buch Rezensionen im Oktober: Buchtitel zu Yoga, Anatomie & Nerven Annette Bauer Yoga Xperience

Rezensionen im Oktober: Buchtitel zu Yoga, Anatomie & Nerven

In meinen Rezensionen im Oktober stelle ich dir Buchtitel zu Yoga, Anatomie und neuronalem Training vor. Sehr spannend!
Frau, Wald, Meditation Retreat Frühling Warum ein Retreat so wertvoll ist Annette Bauer Yoga Xperience

Warum ein Retreat so wertvoll ist

Ein Retreat gibt dir wertvolle Zeit und räumlichen Abstand, den es manchmal braucht, um Luft zu holen und aufzutanken. Diesmal im Frühling.