Lesedauer 2 MinutenWenn es auch viele Bücher über Faszientraining gibt, so gibt es doch Massen von Büchern über Energie und Chakras. Richard Hackenberg und Ralph Skuban haben sich diesem Thema angenommen und „Das Chakra-Yoga Praxisbuch“ herausgebracht.
Mehr lesenLesedauer 2 MinutenDas Thema ist brisant, daran scheiden sich sogar die Yoga-Geister: „Yoga und Vegetarismus – Fleischlos zur Erleuchtung“ gehört für manche unbedingt, für andere gar nicht zusammen. Sharon Gannon hat sich in ihrem Buch dem Thema angenommen und erklärt schlüssig, warum sich jeder (Yogi) darüber Gedanken machen sollte.
Mehr lesenLesedauer 2 MinutenDas dritte Dosha im Bunde ist Kapha. Dieses Prinzip steht für Struktur und Stabilität, für mütterliche Liebe und Mitgefühl. Ein zu viel führt jedoch zu Trägheit. Sein Motto: In der Ruhe liegt die Kraft.
Mehr lesenLesedauer 2 MinutenWer eine Weile die Segnungen des Yoga genossen hat, beginnt sich zu fragen, was es denn mit diesem merkwürdigen System auf sich hat. Wie kommt es, dass man sich so gut entspannen kann? Wer hat sich das alles ausgedacht? Zum Glück gibt es Philosophen, Yogagelehrte und Yogalehrende, die uns diese alten Quellen zugänglich und anschaulich…
Mehr lesenLesedauer 3 MinutenIrgendwann in meiner Yogalehrer-Ausbildung begann ich mit mir zu hadern, ob ich diesen Weg weitergehen soll. Man setzt sich mit seinen blinden Flecken und Unzulänglichkeiten auseinander. Manchmal ist eben alles zu viel.
Mehr lesen