So viel Liebe: Bhakti-Yoga

Lesedauer: 2 Minuten

Inhalte

Das Taj Mahal steht in Agra. Es gilt als das Wahrzeichen der Liebe, weil ein Raja dieses Wunder-Bauwerk als Grabmal für seine Lieblingsfrau erbauen lies. Ist das Liebe? Im Bhakti-Yoga geht man von allumfassender Liebe zu Gott aus, einer Liebe, die niemanden ausklammert.

Liebenden Hingabe

Das Herz ist ein Muskel, den man in Bezug auf Liebe auch trainieren kann. Ohne eine aufrichtige innere Haltung findet kein Yoga statt, sondern gesunderhaltende Gymnastik. Dazu muss man weg vom Ego-Yoga und hin zur Hingabe: Wie gelingt Hingabe? Man muss darauf vertrauen, gut behütet zu sein, und anderen offenen Herzens begegnen. Umso mehr in dieser Zeit, nicht weil Weihnachten ist, sondern weil Menschen nicht grundlos ihre Heimat verlassen, wenn sie nicht müssten. Hingabe und Vertrauen stellen aber auch im eigenen Leben und Erleben eine gesunde Hilfe beispielsweise gegen Burnout dar.

Hingabe und Dankbarkeit? Singen!

Ishvara pranidhana bedeutet die Hingabe an etwas Höheres, man entwickelt Vertrauen (Shradda), das alles schon gut gehen wird –  nicht blauäugig, sondern aus einem Verständnis für die Zusammenhängen des großen Ganzen heraus. Bhakti Yoga ist ein Mittel, um den Geist, das Denkorgan (citta) zu zügeln und Dankbarkeit  und Liebe zu entwickeln, die nicht selbstsüchtig oder bindend ist. Beim Bhakti Yoga verehrt man das Göttlich in allem, oft mit viel Einsatz: Man sucht das Einswerden. Deshalb bieten sich Gruppen, und das Singen in der Gruppe an, denn durch Singen kommt man schneller zu Gott, also in die Einheitserfahrung.

So viel Liebe: Bhakti-Yoga

Beim Bhakti-Yoga praktiziert man den Weg der liebenden Hingabe an Gott entweder bezieht man sich auf ein Objekt oder man verehrt den Lehrer oder Guru als Repräsentanten Gottes. Bhakti kommt in allen Religionen vor, nicht nur im Hinduismus, auch bei uns ist liebende Hingabe eine christliche Tugend. Auch wir verehren Heilige als Stellvertreter Gottes und beten zu ihnen. Im Bhakti-Yoga kennt man verschiedene Formen der Anbetung: Beim Japa wiederholt man den göttlichen Namen oder ein Mantra in Gedanken oder in Worten, beim Kirtan singt man im Wechselgesang in einer Gruppe ebenfalls göttliche Namen oder Mantras. Daneben gibt es noch Zeremonien wie Pujas, man bringt einer Statue oder dem Guru Gaben dar, meist Nahrungsmittel. Und ganz wichtig für Bhakti-Yoga, der Dienst an der Gottheit: Alles was man tut, macht man in Verehrung des Göttlichen. Durch die innere Einstellung und Disziplin von Karma-Yoga (= man schielt nicht nach dem Erfolg seines Tuns), wird es erst zur echten Hingabe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Buch, Karten, Tasse Orakeln Rauhnächte Spiritualität Annette Bauer Yoga Xperience

Rauhnächte, Orakelkarten & spirituelle Ratgeber 2025

Orakelst du auch gern zu Halloween und durch die Rauhnächte? Ich stelle heute einige Orakelkarten und spirituelle Ratgeber vor.
Frau, Yogamatte, Buch Rezensionen im Oktober: Buchtitel zu Yoga, Anatomie & Nerven Annette Bauer Yoga Xperience

Rezensionen im Oktober: Buchtitel zu Yoga, Anatomie & Nerven

In meinen Rezensionen im Oktober stelle ich dir Buchtitel zu Yoga, Anatomie und neuronalem Training vor. Sehr spannend!
Frau, Wald, Meditation Retreat Frühling Warum ein Retreat so wertvoll ist Annette Bauer Yoga Xperience

Warum ein Retreat so wertvoll ist

Ein Retreat gibt dir wertvolle Zeit und räumlichen Abstand, den es manchmal braucht, um Luft zu holen und aufzutanken. Diesmal im Frühling.