Yoga & Spiritualität

Lesedauer: 2 Minuten

Inhalte

Der Guru ist der, der Licht ins Dunkel bringt. Er bringt Klarheit, Erkenntnis und Wissen. Yoga beseitigt die Unwissenheit und ermöglicht die Erkenntnis, dass alles zusammenhängt. Das ist letztlich Spiritualität.

Wahrheit durch Klarheit

Man unterliegt das ganze Leben der Täuschung, man täuscht sich selbst und andere. Das Ego wird damit gefüttert. Beginnt man, genau hinzuschauen, stellen sich Klarheit und Erkenntnis über den wahren Zustand ein. Das ist manchmal nicht angenehm, sich selbst zu enttäuschen. Um aber für sich und andere Licht ins Dunkel zu bekommen, ist es wichtig sich der Wahrheit zu stellen. Der Geist lenkt davon ab, möchte er doch ständig unterhalten werden mit Geschichten, die man sich selbst über sich selbst erzählt. Er ist wie ein junges Hündchen, das hierhin und dorthin rennt, neugierig auf alles Neue. Wenn man den Geist aber zähmt, er zur Ruhe kommt, können wir hinter dem Gewusel der Gedanken die Wahrheit erspähen.

Alle spirituellen Schulen predigen Wahrheit

In allen spirituellen Richtungen wird der Wahrheitsfindung und der Selbstbeobachtung viel Platz eingeräumt. Jesus spricht in der Bergpredigt über den Splitter im Auge des anderen, wodurch wir den Balken im eigenen Auge nicht erkennen. Krishna vermittelt Arjuna in der Bhagavad Gita die Erkenntnisse der höchsten Wahrheit. Man kann sie nur erfahren kann, wenn man seinem Dharma folgt. Am Ende steht Befreiung (Moksha). Das hört sich doch toll an, oder?

Yoga & Spiritualität

Spiritualität ist Geistigkeit. Sie stellt eine Verbindung zum Höheren und zur Transzendenz her. Diese Umwandlung strebt man auch im Yoga an: Man möchte Unwissenheit in Erkenntnis wandeln. Dazu versucht man der Wahrheit durch Meditation auf die Spur zu kommen. In unseren westlichen Verständnis ist es Kontemplation und die Versenkung ins Gebet zu Gott. Yoga ist keine Religion, sonder die Wissenschaft der Erkenntnis: Gerade das Hinterfragen ist unbedingt erwünscht. Die Wirkung von Yoga erlangt man nur, wenn man in freiwilliger Intensität (Disziplin) seine regelmäßige Sadhana übt. Dabei findet man die eigene Aufgabe (Dharma) und erlangt tiefe Erkenntnisse über die Zusammenhänge des Lebens: „Dass ich erkenne, was die Welt im inneren zusammenhält.“ (Goethe, Faust).

Spiritualität ist Arbeit

Das hört sich alles sehr theoretisch an, ist aber nur durch Übung erreichbar. Man muss jeden Tag etwas dafür tun, denn Erkenntnis und einen ruhigen Geist kann man sich nicht einfach kaufen: Zeit ist das neue Geld. Und wozu sollte ich mich so anstrengen? Um aufzuwachen aus dem gesellschaftlichen Konsens. Wenn man erfahren möchte, dass man mehr ist als Körper und Geist. Das Ergebnis ist Befreiung. Das Tun steht dabei im Vordergrund: Man widmet es dem höheren Ganzen oder Gott, je nach Vorlieben, schafft damit gutes Karma. Yoga ist Landkarte und Werkzeug. Wenn der Geist zur Ruhe kommt, wird man gelassen und freundlich. Der Schlüssel liegt im Annehmen, was ist. Nehmen Sie sich das als Mantra!

Spiritualität versus Religion

Religion ist kulturgebunden und wird je nach Kirche und Gesellschaft äußerlich gelebt. Man zeigt, dass man ein guter Gläubiger ist. Spiritualität finden im innern statt. Sie istder eigentliche Kern hinter Religionen: Nicht Glauben, sondern das Wissen um die universellen Prinzipien. Das bedeutet, dass sie allgemeingültig und kulturübergreifend ist. Spirituelle Entwicklung ist die Überwindung von Grenzen durch Mitgefühl. Yoga ist ein Werkzeug, um zu Wissen und Erkenntnis dieser Prinzipien zu gelangen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Buch, Karten, Tasse Orakeln Rauhnächte Spiritualität Annette Bauer Yoga Xperience

Rauhnächte, Orakelkarten & spirituelle Ratgeber 2025

Orakelst du auch gern zu Halloween und durch die Rauhnächte? Ich stelle heute einige Orakelkarten und spirituelle Ratgeber vor.
Frau, Yogamatte, Buch Rezensionen im Oktober: Buchtitel zu Yoga, Anatomie & Nerven Annette Bauer Yoga Xperience

Rezensionen im Oktober: Buchtitel zu Yoga, Anatomie & Nerven

In meinen Rezensionen im Oktober stelle ich dir Buchtitel zu Yoga, Anatomie und neuronalem Training vor. Sehr spannend!
Frau, Wald, Meditation Retreat Frühling Warum ein Retreat so wertvoll ist Annette Bauer Yoga Xperience

Warum ein Retreat so wertvoll ist

Ein Retreat gibt dir wertvolle Zeit und räumlichen Abstand, den es manchmal braucht, um Luft zu holen und aufzutanken. Diesmal im Frühling.