Yoga zur Befreiung von Schuldgefühlen

Lesedauer: 2 Minuten

Inhalte

Wenn man begreift, dass man nicht automatisch durch die Erbsünde verdorben zur Welt kam, kann man lernen Schuldgefühle loszulassen. Wie kann mir Yoga dabei helfen?

Sich selbst genügen

Wenn man erkennt, wie sie zustande kamen, kann man lernen Schuldgefühle loszulassen. Durch Ursachenforschung können wir unterscheiden (Viveka), ob eine Wiedergutmachung ansteht oder ob das Gefühl „einfach“ gehen darf. Wenn der Grund nachvollziehbar ist, wird man leichter einen Wegen finden, damit umzugehen. Dabei gibt es unterschiedlich Arten, angefangen mit einem Bedauern, etwas getan oder unterlassen zu haben über das Gefühl nicht gut genug zu sein bis hin zur Wahrnehmung, völlig ungenügend dem Leben gegenüberzustehen.

Natürliche Schuldgefühle

Die erste Kategorie bezieht sich immer auf ein konkretes Ereignis. Man kann natürliche Schuldgefühle ziehen lassen, wenn man sich entschuldigt oder kompensatorisch etwas Gutes tut. Dazu muss man erst mal wahrhaftig sein (Satya) und sich selbst den Fehler eingestehen. Erst muss man sich selbst vergeben und kann dann beim anderen um Verzeihung bitten. Dadurch kann der Schaden kompensiert und eine Verhaltensänderung ermöglicht werden. Ohne das kann keine Entwicklung geschehen und zu ethischem Verhalten führen.

Peinlich berührt sein

Schwieriger sind diffuse Schuldgefühle, sie vergiften den ganzen Verstand und man fühlt sich peinlich berühert und unwohl mit sich selbst. Durch ethisch korrektes Verhalten, über die Yamas und Niyamas, können wir uns selbst überprüfen und herausfinden, wo die Schwierigkeiten in der Selbstwahrnehmung (Kleshas) liegen. Sie stellen Hindernisse auf dem Yoga-Weg dar, die erkannt und mit Selbststudium, Disziplin und Loslassen-Lernen überwunden werden können. Es gilt zu erkennen, welche Umstände man ändern kann und welche nicht. Perfektionismus ist zum Scheitern verurteilt: Man muss sich selbst gegenüber nachsichtig sein können, denn niemand ist perfekt und wir haben alle unsere Fehler.

Toxische Schuldgefühle

Richtig übel wird es, wenn man sich grundfalsch im Leben fühlt. Man denkt, man wäre ein schlechter Mensch. Schuldgefühle haben sich derart festgesetzt, dass man nur noch schwer herausfinden kann, wo der Anfang davon lag. Wenn man als Kind in seiner Persönlichkeit Ablehnung erfahren hat, kann sich ein Grundgefühl des Falschseins manifestiert haben. Hierbei hilft neben einer Psychotherapie auch Körperarbeit, um sich mit sich selbst wieder zu fühlen. Man kann sich begleitend auch über traumasensibles Yoga den Gefühlen nähern. Das Yoga Sutra und die Karma-Lehre der Bhagavad Gita liefern Erklärungen zu Ursache und Wirkung und Yoga bietet Übungen an: Beginnend bei reinigenden Yogapraktiken und das Rezitieren von Mantras bis hin zu selbstlosem Dienen (Karma Yoga).

Yoga zur Befreiung von Schuldgefühlen

Wer das Leben durch die Schuld-Brille sieht, wird ewig mit der sogeannten Erbsünde leben müssen. Deshalb ist Yoga so hilfreich und der wichtigste Gedanke sollte sein: Wir sind im Grunde unseres Herzen alle gut und richtig, Teil der göttlichen Allseele. In jedem Leben machen wir hier nur unsere Erfahrungen und sammeln darüber Erkenntnisse. Mein persönliches Mantra lautet deshalb: „Alle Schuld ist dir vergeben.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Buch, Karten, Tasse Orakeln Rauhnächte Spiritualität Annette Bauer Yoga Xperience

Rauhnächte, Orakelkarten & spirituelle Ratgeber 2025

Orakelst du auch gern zu Halloween und durch die Rauhnächte? Ich stelle heute einige Orakelkarten und spirituelle Ratgeber vor.
Frau, Yogamatte, Buch Rezensionen im Oktober: Buchtitel zu Yoga, Anatomie & Nerven Annette Bauer Yoga Xperience

Rezensionen im Oktober: Buchtitel zu Yoga, Anatomie & Nerven

In meinen Rezensionen im Oktober stelle ich dir Buchtitel zu Yoga, Anatomie und neuronalem Training vor. Sehr spannend!
Frau, Wald, Meditation Retreat Frühling Warum ein Retreat so wertvoll ist Annette Bauer Yoga Xperience

Warum ein Retreat so wertvoll ist

Ein Retreat gibt dir wertvolle Zeit und räumlichen Abstand, den es manchmal braucht, um Luft zu holen und aufzutanken. Diesmal im Frühling.