Yoga für Frauen in der Lebensmitte

In "Yoga für Frauen in der Lebensmitte" beschäftigt sich Gaby Brecht mit den Wechseljahren, gibt interessante Tipps und zeigt Yoga-Übungen.
Lesedauer: 2 Minuten

Inhalte

„Yoga für Frauen in der Lebensmitte“: Lebensmitte ist ein schöner Begriff für die Zeit der Wechseljahre, die Zeit der Veränderungen. Es kann ein Neubeginn sein und alte Werte können überprüft werden. Was behalte ich davon, was darf gehen?

Wann beginnt der Wandeln?

Das Buch von Gaby Brecht „Yoga für Frauen in der Lebensmitte: Mit Übungen zur Hormonbalance“ spricht, wie im Untertitel ersichtlich, die Wechseljahre an. Trotzdem kann diese „Phase“, die eher ein ganzer Lebensabschnitt ist, mindestens zwanzig Jahre dauern. Vielleicht ist das die herausragende Erkenntnis: Diese Zeit im Leben einer Frau beginnt schon mit Mitte/Ende dreißig und ist erst zehn Jahre nach der letzten Periode abgeschlossen. Der Verlauf ist so individuell, wie jede Frau. Jede hat anderes zu berichten, manch eine entspannte Frau entdeckt in diesem Lebensabschnitt ihre Wut. Das ist eine ungeheure Kraft! Auch die Unruhe und Schweißausbrüche zeugen eher von Kraft als von Verlust. Es ist der Blickwinkel und die innere Haltung, die wir mit Yoga kennenlernen können: Freiheit und Gelassenheit (Samtosha) erwarten uns.

Herausforderung als Chance

Diese Zeit des Wandels kann frau als Chance begreifen. Ich selbst habe mich auch schon den Satz sagen hören: „Dafür bin ich zu alt.“ Ich habe mir vorgenommen, das nicht mehr zu sagen. Denn es ist heutzutage völlig egal, wie alt frau ist. Wir können alles machen! Die einzige Einschränkung ist, wenn der Körper nicht mehr mitspielt. Aber auch das lässt sich durch Yoga und moderaten Sport durchaus verbessern. Wenn alles im Wandel ist, dann lässt sich dafür auch etwas tun. Ab einem gewissen Punkt sind Harmonie und Kompromisse um jeden Preis gar nicht mehr so verlockend. Was will ich sein, wenn ich mal groß bin? Der Blick wird auf die Möglichkeiten gerichtet und dafür ist Yoga die herausragendste Sache der Welt!

Yoga für Frauen in der Lebensmitte

Gaby Brecht hat ein Yoga-Programm für die Wechseljahre zusammengestellt, das gezielt die Östrogenproduktion anregen soll. Das Buch bietet neben dem Übungsprogramm Anregungen zur Ernährung, Körperwahrnehmung und gibt Tipps zu den berüchtigten Symptomen dieses Lebensabschnitts. Die Grundlagen von Hormonyoga werden erläutert: Atemübungen, Mudras, Bandhas, Chakras, Affirmationen, Visualisierungen, Meditation und die Energielenkung. Im Grunde ist die Hormonbalance das Herzstück von Hormonyoga nach Dinah Rodrigues, einer 90-jährigen Yogalehrerin aus Brasilien. Die Autorin zieht ihr Wissen aus verschiedenen Ausbildungen und, ganz im Sinne von Yoga, aus ihren eigenen Erfahrungen.

Buche gern für einen Austausch mit mir einen kostenlosen Zoomcall. Jetzt buchen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Roboterkopf, Meditation, Serie KI & Yoga Teil 5 Annette Bauer Yoga Xperience

Herz über Algorithmus – Teil 5

Herz über Algorithmus: Der letzte Teil 5 meiner Serie über "KI & Yoga" beschreibt, wie wir wieder in Verbindung gehen können.
Robopf, Frau Yogahaltung, Serie KI & Yoga Teil 4 Annette Bauer Yoga Xperience neu

Geduld, Dranbleiben & Langsamkeit – Teil 4

Wie die yogische Praxis der Ausdauer und kontinuierliche Übung in Kombination mit Langsamkeit zum radikalen Akt des Widerstands wird.
Roboter, Junge, Serie KI & Yoga Teil 3 Annette Bauer Yoga Xperience

Klarheit & Unterscheidung mit KI – Teil 3

Im Teil 3 meiner Serie zu Yoga & KI geht es um Klarheit & Unterscheidung. Dazu braucht es die Verbundenheit zu anderen Menschen und Geduld.