Atman

Lesedauer: 2 Minuten

Inhalte

Die Weltenseele Brahman und das individuelle Selbst Atman gehören in der indischen Philosophie zusammen. Man kann Atman als das individuelle Selbst, die Natur, das Wesen, die individuelle Seele oder die ewige Essenz des Geistes bezeichnen.

In den Upanishaden

Die Bedeutung für Atman hat sich über die Jahrhunderte etwas gewandelt. In den Upanishaden bezeichnet Brahman die Seele des Kosmos und Atman ist die Entsprechung im Selbst. Die Lehre der Upanishaden ist also darauf ausgerichtet, dass man in seinem Leben die Einheit von Atman und Brahman erkennt. Man verbindet sich immer über den Atem mit der kosmischen Weltseele, denn Atman ist ebenso die Sprachwurzel für Atem: Der Geist, Spirit oder Atem (des Atman) ist in jedem enthalten und nicht vom kosmischen Brahman getrennt.

Im Vedanta

Im Advaita Vedanta als Nachfolge der Upanishaden, gibt es keine Dualität mehr und Atman wird gleichgesetzt mit Brahman: Die individuelle Seele ist mit der absoluten oder der Weltseele eins, sie bleibt von Gedanken oder Sinneswahrnehmungen unbeeinflusst; man ist nicht getrennt vom großen Ganzen, sondern ein Teil davon. Das hört sich ähnlich an, ist aber noch klarer: Wir sind alles eins.

Atman ist Sat, Cit und Ananda

Atman ist das innere Universum umhüllt von den fünf Koshas, die ihm Nahrung liefern auf allen Ebenen; er ist Sat, das Sein oder die ewige Identität, ohne Anfang und Ende. Darüber hinaus ist er auch Cit, also erfüllt von Bewusstsein und dem Wissen von sich selbst, das ebenso vor Anbeginn der Zeit im Universum vorhanden war und immer bestehen wird. Als Drittes ist Atman erfüllt von Ananda, der Glückseligkeit über das pure Sein. Im Tiefschlaf erfahren wir die Abwesenheit von Leid, Wünschen und Abneigungen, und das ist Ananda. Buddha hat mit besonders harter Askese versucht, diesen Atman zu finden. Er kam zu dem Schluss, dass es die unzerstörbare Seele nicht gäbe. Das diente ihm als Weg zur Erkenntnis, der Grundlage des Buddhismus.

Der göttlichee Funken

Da hat Buddha recht: Der Sitz der Seele wurde nie gefunden. Manche sagen, er befindet sich im Kopf andere verorten ihn im Herzen, und nach dem Buch „Darm mit Charme“ könnte man ihn im Bauch vermuten. Atman ist das spirituelle Element in jedem und allem, der göttliche Funke, der aus einem Fleischhaufen ein Wesen macht, und zwar aus jedem Lebewesen. Deshalb ist es auch merkwürdig, dass wir Tiere versklaven: Jungtiere von uns abhängig machen, sie ausnutzen und missbrauchen und wenn sie ihre Schuldigkeit getan haben auch noch essen. Natürlich müssen wir essen, aber dabei sollten wir einen so geringen Schaden anrichten wir möglich. Wie wäre es mal, wie Michel Obama es vorgeschlagen hat, drei Wochen vegan zu leben?

Aus Karma in das nächste Dasein

Man kann in diesem Leben Befreiung erlangen, wenn man kein schlechtes Karma erzeugt. Karma ist Nicht-Wissen, also die Unwissenheit (Avidya), wird sie überwunden endet auch das Leid. Das ist die pure Glückseligkeit, also Ananda. Es ist nicht leicht Avidya zu überwinden und deshalb werden die meisten von uns in einem anderen Körper wiedergeboren. Trotzdem muss man es sich immer wieder vor Augen führen und versuchen: Durch die Erkenntnis des Selbst, des Atman im Brahman, kann das Karma beendet werden. Atman ist unsterblich, besteht weiter bis in die Ewigkeit, verbunden mit der Weltseele.

2 Antworten

  1. sehr schön. hab ich gern gelesen und für mich ist es genau der grund weitgehend vegan zu leben. unser deutsches wort „atem“ hat sich aus atman entwickelt. danke dir vielmals.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Buch, Karten, Tasse Orakeln Rauhnächte Spiritualität Annette Bauer Yoga Xperience

Rauhnächte, Orakelkarten & spirituelle Ratgeber 2025

Orakelst du auch gern zu Halloween und durch die Rauhnächte? Ich stelle heute einige Orakelkarten und spirituelle Ratgeber vor.
Frau, Yogamatte, Buch Rezensionen im Oktober: Buchtitel zu Yoga, Anatomie & Nerven Annette Bauer Yoga Xperience

Rezensionen im Oktober: Buchtitel zu Yoga, Anatomie & Nerven

In meinen Rezensionen im Oktober stelle ich dir Buchtitel zu Yoga, Anatomie und neuronalem Training vor. Sehr spannend!
Frau, Wald, Meditation Retreat Frühling Warum ein Retreat so wertvoll ist Annette Bauer Yoga Xperience

Warum ein Retreat so wertvoll ist

Ein Retreat gibt dir wertvolle Zeit und räumlichen Abstand, den es manchmal braucht, um Luft zu holen und aufzutanken. Diesmal im Frühling.