Bhramari, die Hummelatmung

Lesedauer: 2 Minuten

Inhalte

Wenn man ein Kind beruhigen möchte, summt man eine Melodie. So ähnlich ist das mit Bhramari: Man beruhigt durch Summen den eigenen Geist.

Sofortige Stressabbau!

Bhramari ist eine Pranayama-Technik. Man nennt sie die Hummel- oder Bienenatmung, da man bei der Ausführung ein summendes Geräusch macht. Es ist eine nährende Atmung, die entspannend auf das Gehirn wirken und regelmäßig angewendet sogar erhöhten Blutdruck senken soll. Das Summen trägt zu dieser Entspannung bei, deshalb unterrichte ich es gern am Ende der Stunde, kurz vor Shavasana. Für ein paar Minuten summt es dann im ganzen Yoga-Raum wie in einem Bienenstock! Allein das Zuhören wirkt schon beruhigend. Die Hummelatmung, macht es möglich: „Durch kraftvolle Einatmung mache ein Geräusch wie eine Wespe und atme langsam mit dem gleichen Geräusch aus. Diese Übung erzeugt eine Art von Verzückung, so wie es Yogindras beschrieb.‟ (Hatha Yoga Pradipika)

Bhramari, die Hummelatmung

Legen Sie sich auf den Boden und machen Sie es sich bequem. Die Arme liegen an der Seite Ihres Körpers, die Beine sind ausgetreckt oder unterlagert, damit sich auch der untere Rücken entspannen kann. Schließen Sie Ihre Augen und atmen mehrere Male entspannt aus. Wenn Sie bereit sind, heben Sie mit der nächsten Einatmung die Arme und legen sie über Ihrem Kopf ab. Mit der Ausatmung tönen Sie „MMMMM“ und bringen summend die Arme wieder neben den Körper. Danach halten Sie die Augen eine Weile geschlossen und beobachten Ihren Atem wie er kommt und wieder geht.

Hummeln im Sitzen

Wenn man diese Pranayama-Übung klassisch im Sitzen ausführen möchte, muss man aufrecht sitzen. Man drückt leicht die Daumen auf die kleinen Ohrknorpel, die zwischen den Wangen und den Ohren sind, und legt die Finger über die Augen. Nun soll auch der Mund geschlossen werden, der Kiefer bleibt dabei ganz locker. Mit der Ausatmung (mit der Einatmung auch, wenn man es kann!) summt man dann wie eine Biene. Das kann man mehrmals am Tag üben, um einen nachhaltigen Entspannungseffekt zu erzielen.

Was die Bienenatmung kann

Diese Pranayama-Technik beruhigt das Nervenkostüm nicht nur bei Stress und Anspannung, sondern genauso bei Wut und Ärger. Es soll der Gedächtnisleistung und der Konzentration förderlich sein und sogar bei Kopfschmerzen und Migräne Abhilfe schaffen. Das klingt plausible, denn Kopfschmerz entsteht ja oft durch Anspannung. Manche summen in einer höheren Tonlage, andere tiefer. Entspannender kommt einem ein tiefer Ton vor, wirksamer sollen jedoch die höheren Töne sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Buch, Karten, Tasse Orakeln Rauhnächte Spiritualität Annette Bauer Yoga Xperience

Rauhnächte, Orakelkarten & spirituelle Ratgeber 2025

Orakelst du auch gern zu Halloween und durch die Rauhnächte? Ich stelle heute einige Orakelkarten und spirituelle Ratgeber vor.
Frau, Yogamatte, Buch Rezensionen im Oktober: Buchtitel zu Yoga, Anatomie & Nerven Annette Bauer Yoga Xperience

Rezensionen im Oktober: Buchtitel zu Yoga, Anatomie & Nerven

In meinen Rezensionen im Oktober stelle ich dir Buchtitel zu Yoga, Anatomie und neuronalem Training vor. Sehr spannend!
Frau, Wald, Meditation Retreat Frühling Warum ein Retreat so wertvoll ist Annette Bauer Yoga Xperience

Warum ein Retreat so wertvoll ist

Ein Retreat gibt dir wertvolle Zeit und räumlichen Abstand, den es manchmal braucht, um Luft zu holen und aufzutanken. Diesmal im Frühling.