Rezensionen im Oktober: Buchtitel zu Yoga, Anatomie & Nerven

In meinen Rezensionen im Oktober stelle ich dir Buchtitel zu Yoga, Anatomie und neuronalem Training vor. Sehr spannend!
Lesedauer: 7 Minuten

Inhalte

Warum ich so viele Bücher vorstelle

Meine Schwerpunktthemen der Bücher, die ich mir vorknöpfe, ändern sich über die Zeit. Allein der Bezug zur Yogaphilosophie und zu gesundheitlichen Themen bleibt als Grundmelodie immer erhalten. Darüber stelle ich Reflexionen an und finde immer wieder auch in neuen Yogabüchern Impulse. Ich hoffe, das macht dir genauso viel Spaß wie mir.

„Yoga wie es wurde, was es ist“ von Gunda Windmüller

„Yoga wie es wurde, was es ist“ von Gunda Windmüller möchte die erste populäre Kulturgeschichte des Yoga sein. Ja, das Buch erzählt unterhaltsam, wie Yoga von einer spirituellen Technik zu einem globalen Phänomen wurde. Windmüller, Kulturwissenschaftlerin und Yoga-Lehrerin, spürt auf 300 Seiten der jahrtausendealten Geschichte nach und zeigt, wie wenig das heutige Yoga – von Power-Yoga bis Bier-Yoga – mit den ursprünglichen Praktiken auf dem indischen Subkontinent gemeinsam hat. Dabei führt sie uns von den schwer definierbaren Wurzeln über Veden, Upanishaden und Patañjalis Sutren bis hin zur modernen Wellness- und Fitnessindustrie. Gut finde ich, dass sie auch schwierige Themen wie Übergriffe in der Yogaszene nicht ausspart.

Das Buch räumt mit gängigen Vorurteilen auf und macht deutlich, dass es „den einen wahren Yoga“ nicht gibt und es Yoga schon immer eine Entwicklung von Spiritualität, Kolonialismus, Moderne und Kapitalismus war. Sehr spannend!

Für wen geeignet: Yoga-Praktizierende, die die kulturellen und historischen Hintergründe von Yoga verstehen möchten.

„Vagus Yoga“ von Dr. med. Ellen Fischer

Das Buch „Vagus-Yoga“ zeigt dir gezielte Yoga-Übungen, um deinen Vagusnerv zu stimulieren, dein Nervensystem zu beruhigen und wieder in Balance zu bringen. Das ist natürlich besonders wertvoll in unserem hektischen Alltag mit endlosen To-do-Listen und Dauererreichbarkeit. Der Vagusnerv spielt eine zentrale Rolle bei der Regulation von Organen, Hormonsystem und Immunsystem, und durch seine Aktivierung förderst du Entspannung und Regeneration. Das Buch bietet speziell entwickelte Übungszyklen für morgens und abends mit über 25 Übungen an, die dich Schritt für Schritt in die innere Ruhe führen. Gut finde ich die genaue Beschreibung der Übung mit Hinweisen auf unterschiedliche Körpertypen und die realistische Darstellung der Asanas durch ein Model mit normaler Gelenkigkeit: Die Haltungen sehen endlich mal so aus, wie sie die meisten Menschen tatsächlich ausführen können – denn es geht nicht um die perfekte Pose, sondern darum zu fühlen, was im Inneren geschieht. Grandios!

Für wen geeignet: Menschen, die durch Yoga gezielt Stress abbauen und ihr Nervensystem beruhigen möchten.

„Entfessle dein wildes Herz“ von Christine May

Christine May lädt dich in „Entfessle dein wildes Herz“ zu einer Reise durch sieben Chakras, die in sieben Archetypinnen verkörpert werden. Du begegnest der Amazone, der Creatrix, der Wild Woman und der Priesterin – und kannst dabei spüren, dass du nicht wählen musst zwischen kraftvoll und weich, wild und weise. Die Autorin verbindet ihre langjährige Erfahrung als Yogalehrerin mit Breathwork, Ritualen und sogenannte Soul Coaching Fragen, um mit deiner weiblichen Kraft zu verbinden. Es geht eigentlich immer wieder darum, alte Muster loszulassen und dich zu entfalten. Wenn du das möchtest. Vielleicht bist du ja auch gut, so wie du bist?

Mit diesem Buch sollst du erkennen können, was dich klein hält. Du lernst dich deinen Schatten zu stellen, während du gleichzeitig deine Vision deines Herzens zum Leben erweckst. Wie möchtest du sein?

Das Herzstück des Buches ist ein fundierter 21-Tage-Kurs, der dir zu jeder der sieben Archetypen drei konkrete Praktiken an die Hand gibt. Du bewegst dich durch Yoga-Sequenzen, aktivierst deinen Atem durch Breathwork und arbeitest mit Ritualen: Und es ist genau die richtige Jahreszeit dafür!

Für wen geeignet: Eine Kombination vieler esoterischer und Coaching-Praktiken mit Yoga. Für Frauen, die auf eine feminine Heldenreise gehen möchten.

„Yoga für mehr Energie und Ruhe“ von Anna Trökes

Ein weiteres Buch von Anna Trökes kommt beim GU-Verlag heraus: „Yoga für mehr Energie und Ruhe“. Es liefert auf altbewährte Weise einen sanften Einstieg in die Yogapraxis mit vier einfachen, effektiven Übungsroutinen für verschiedene Tageszeiten. Das Buch ist speziell für Menschen konzipiert, die durch Job, Familie und Alltag wenig Zeit haben, aber trotzdem regelmäßig Yoga praktizieren möchten ohne den Computer anmachen zu müssen. Die Morgenroutinen bringen deinen Kreislauf in Schwung und lockern Rücken und Nacken, während die Abendroutinen deinen Geist zur Ruhe bringen und gezielt den Rücken entlasten. Wie so oft bei Anna Trökes wird das Ganze ergänzt durch eine Herzmeditation für Weite und inneren Frieden. Die gängigen Yogaübungen werden gut erläutert und mit anschaulichen Bildern verdeutlicht,  ideal für Anfänger und „Ab-und-an-mal-Yogis“.

Für wen geeignet: Menschen mit wenig Zeit, die Yoga einfach und flexibel in ihren Alltag integrieren möchten.

„Ein gesunder Rücken ist auch Kopfsache“ von Catrin Marnitz & Tina Epkin

„Ein gesunder Rücken ist auch Kopfsache“ von Catrin Marnitz & Tina Epkin hat mich natürlich sofort angesprochen, da ich seit vierzig Jahren mit meinem Rücken zu tun habe.  Verständlich geschriebener Ratgeber, der die oft übersehene Wechselwirkung zwischen Rückenschmerzen und psychischer Belastung aufzeigt. Die Psychologin Catrin Marnitz ist beim Rückenzentrum Am Michel in Hamburg tätig. Aus ihrer Erfahrung weiß sie, dass in mehr als 50 Prozent aller Fälle psychische Belastungen wie Stress, Trauer oder Einsamkeit bei Rückenschmerzen im Spiel sind, und dadurch dauerhaft bleiben oder wiederkehren. Trotzdem ist klar, dass körperliche und seelische Faktoren immer im Zusammenspiel wirken.

Das Buch gibt dir das nötige Wissen an die Hand, wenn du schon bei unzähligen Ärzten warst und nicht mehr weiterweißt. Denn es erklärt anhand konkreter Beispiele, warum Schmerz chronisch wird. Du lernst, wie du resilienter wirst und mit Schmerz besser umgehen kannst, um Mut zu fassen und Rückenschmerzen nach Möglichkeit ganz loszuwerden.

Für wen geeignet: Menschen mit chronischen Rückenschmerzen, die noch mal mit einer neuen Perspektive arbeiten möchten.

„Der Rücken-Operateur, der sich nicht selbst operieren konnte“ von Florian Maria Alfen

„Der Rücken-Operateur, der sich nicht selbst operieren konnte“ von Florian Maria Alfen ist die persönliche Geschichte eines Spezialisten für endoskopische Rücken-OPs, der durch seinen eigenen Bandscheibenvorfall zum radikalen Umdenken gezwungen wird. Als alle konservativen Methoden versagen, entdeckt er durch das Training der tiefen Rückenmuskulatur mit einer Spezialmaschine eine bahnbrechende Lösung für seine Schmerzen und wird in kurzer Zeit schmerzfrei. Das grenzt an ein Wunder! Dr. Alfen hat über 22.000 Patienten behandelt und mehr als 500 Chirurgen weltweit ausgebildet und erzählt in seinem Buch von seiner Schmerzodyssee. Das macht seine Aussagen sehr greifbar für alle Rückenpatienten und neugierig auf seinen Forschungen zur tiefen Rückenmuskulatur.  Diese ist nämlich für einen starken Rücken verantwortlich, kann aber nicht mit klassischem Training erreicht werden. Das Buch zeigt seinen Wandel vom operationsorientierten Chirurgen zum Verfechter konservativer Therapien und vermittelt die klare Botschaft, dass Operationen durch professionelles Training der inneren Rückenmuskulatur vermieden werden können. Schade für mich: Man benötigt dazu spezielle Geräte und Herr Alfen sitzt in Würzburg. Seufz.

Für wen geeignet: Rückenschmerzpatienten, die Operationen vermeiden und alternative Therapiewege kennenlernen möchten.

„Spiraldynamik: schmerzfrei und beweglich“ von Christian Larsen & Bea Mischer

Das Buch „Spiraldynamik: schmerzfrei und beweglich“ von Christian Larsen und Bea Mischer ist mir über einen Workshop von Daniel Brinitzer von Yoganamics nahegebracht worden. Obwohl ich schon eine Weile bei Catienica meine Gymnastik mache, fehlte mir das Verständnis für die Zusammenhänge. Diese Lücke konnte ich mit Spiraldynamik schließen: Die Spiraldynamik basiert auf dem Prinzip, dass viele Schmerzen durch falsche Haltung oder schlechte Bewegungsgewohnheiten entstehen und durch das Erlernen anatomisch korrekter Bewegungsmuster wieder behoben werden können.

Das Werk ist ein umfassender Ratgeber, der die TOP-Übungen der Spiraldynamik-Methode in einem Band sammelt und zeigt, wie du durch anatomisch richtige Bewegung Fehlstellungen und Schmerzen entgegenwirken kannst. Es werden systematisch alle wichtigen Körperregionen von Nacken und Kiefer über Schultern, Wirbelsäule und Becken bis hin zu Knien und Füßen behandelt: Es wird als Erstes immer die Anatomie erklärt, dann die häufigsten Probleme wie Verspannungen oder Fehlstellungen. Es folgen die 60 besten Übungen für verschiedene Körperbereiche und Beschwerden, damit diese als Ergänzung zur Physiotherapie geübt werden können. Das dabei richtig gut alltagstauglich wie beispielsweise beim Händeschütteln, Treppensteigen oder Autofahren.

Für wen geeignet: Für Menschen mit verschiedenen Bewegungsproblemen, die Zusammenhänge verstehen möchten.

„Gesunde Füße“ von Christian Larsen & Bea Mischer

„Gesunde Füße“ von denselben Autoren liefert die gleiche Botschaft wie andere ganzheitliche Gesundheitsratgeber: Trainieren statt operieren. Das Buch basiert auf der oben schon genannten Spiraldynamik-Methode, die Erkenntnisse aus Medizin, Physiotherapie, Sportwissenschaften, Yoga und dem Spiralprinzip der Natur vereint. In diesem Fall als gezielte Eigentherapie bei Fußschmerzen und -einschränkungen. Du lernst die Anatomie deiner Füße näher kennen und erhältst einfache Übungen mit Anleitung für verschiedene Fußprobleme wie Spreizfuß, Knickfuß, Platt-Hohlfuß oder Hallux valgus. Durch anatomisch richtige Bewegungen werden deine Gelenke weniger abgenutzt, bleiben schmerzfrei und beweglich: Das Buch zeigt dir, was Standfestigkeit und Leichtfüßigkeit ausmachen.

Für wen geeignet: Menschen mit Fußproblemen, die durch gezielte Übungen ihre Beschwerden selbst behandeln möchten.

„Beckenbodentraining“ von Benita Cantieni

Das Buch zum „Beckenbodentraining“ von Benita Cantieni bindet ebenfalls die Spiraldynamik mit ein und stellt den Beckenboden als das Powerzentrum des Körpers vor. Cantieni, die Entwicklerin der CANTIENICA-Methode für Körperform & Haltung, zeigt dir, wie eine optimal trainierte Beckenbodenmuskulatur gezielt „gegen Blasenschwäche, Inkontinenz, Orgasmusschwierigkeiten oder Rückenbeschwerden“ helfen sollen (aus dem Klappentext). Das sinnliche Beckenbodentraining für Frauen und Männer ist einfach, effektiv und soll zu einem wunderbaren Körperbewusstsein führen. Ich kann aus eigener Erfahrung bestätigen, es hilft mir aufrechter zu sitzen, zu stehen und zu gehen und entlastet definitiv meinen unteren Rücken. Ohne die Anleitung einer Cantienica-Lehrerin wäre ich mit dem Buch allein aufgeschmissen, denn die Arbeit an den Körperstellen, die innen im Körper liegen, ist nicht sichtbar. Es muss erspürt und gefühlt werden, was man/frau unter Umständen gar nicht kennt!

Für wen geeignet: Frauen und Männer, die ihren Beckenboden stärken und körperliches Wohlbefinden steigern möchten.

„Neurozentriertes Yoga“ von Dr. Svenja Borchers

Neurowissenschaftlerin und Yogalehrerin Dr. Svenja Borchers verbindet in „Neurozentriertes Yoga“ das Wissen der Yogatradition mit der Neurowissenschaften und zeigt dir, wie du durch die Kombination klassischer Asanas mit Atem-, Augen- und Gleichgewichtsübungen aus der Neuroathletik dein Nervensystem regulierst und zu innerer Stärke findest. Diese besondere Praxis schafft mehr Selbstsicherheit, geistige sowie körperliche Regeneration, bessere Beweglichkeit und Schmerzlinderung. Hört sich für mich nach der Eier-legenden-Wollmilchsau an.

Du kannst es selbst ausprobieren mit den 80 bebilderten Übungen und acht Sequenzen nach dem SAFE-Prinzip (Stärken, Atmen, Fühlen, Erkunden), um die Signale deines Körpers genauer wahrzunehmen. Ihr Ansatz basiert auf der Überzeugung, dass durch gezielte Nervensystem-Regulation körperliche Beschwerden gelindert und emotionale Stabilität und Resilienz gestärkt werden können. Die Autorin macht neurowissenschaftliche Erkenntnisse leicht zugänglich und sofort anwendbar. Die klare Gliederung und die Vielzahl an verschiedenen Sequenzen sorgen dafür, dass für diverse Bedürfnisse etwas dabei ist.

Für wen geeignet: Für eine Vertiefung deiner bestehenden Praxis, zum Stress abbauen und Stärkung deiner Körperwahrnehmung.

„Neuronale Heilung“ von Lars Lienhard, Ulla Schmid-Fetzer, Dr. Eric Cobb

Lars Lienhard ist führender Experte für Neuroathletiktraining und zeigt mit Ulla Schmid-Fetzer und Dr. Eric Cobb in „Neuronale Heilung„, wie du durch gezielte Aktivierung deines Vagusnervs und der Inselrinde im Gehirn deine Selbstheilungskräfte anregen kannst. Das hört sich immer Fantastisch an, oder? Doch weiß ich, wenn es um den Vagusnerv geht, wird es inhaltlich spannend und körperlich entspannend:

Der Vagusnerv durchzieht viele innere Organe und sendet wichtige Informationen über Atmung, Herzschlag und andere Körperprozesse ans Gehirn. Diese Informationen bilden die Grundlage deiner inneren Wahrnehmung, der Interozeption. So kontrollieren Gehirn und Nervensystem sämtliche Körperprozesse und wir können über Übungen versuchen, diese Prozesse zu beeinflussen. Lars Lienhard hat entdeckt wie gesundheitliche Probleme entstehen, wenn die Informationsaufnahme und -verarbeitung zwischen Körper und Gehirn nicht korrekt funktioniert.

  • Das Buch bietet dafür über 100 praktische Übungen, mit denen du Depressionen, Ängste, Verdauungsprobleme, Schmerzen und Stresssymptome selbst behandeln können sollst.

  • Mit einfachen Tests kannst du überprüfen, ob eine Übung positiv, neutral oder negativ auf dein Nervensystem wirkt, und mit diesem Wissen deinen individuellen Übungsplan zusammenstellen.

  • Das Training umfasst auch die Aktivierung des Frontallappens, die Verbesserung des Gleichgewichtssystems, Geruchs- und Geschmackstraining.

Ergänzen möchte ich, dass komplexe Erkrankungen eine professionelle Behandlung erfordern. Für Gesunde bietet das Buch leicht in den Alltag integrierbarer Übungen.

Für wen geeignet: Für mehr Ruhe und Gelassenheit und als Ergänzung zu therapeutischen Behandlungen bei chronischen Beschwerden.

Transparenzhinweis gemäß EU AI Act

Ich habe mir bei den Zusammenfassungen Unterstützung von einer KI geholt. Der Inhalt der Texte und die Auswahl der Titel sind von mir.

Wenn du Fragen dazu hast, buche gern für einen Austausch mit mir einen kostenlosen Zoomcall. Jetzt buchen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Frau, Yogamatte, Buch Rezensionen im Oktober: Buchtitel zu Yoga, Anatomie & Nerven Annette Bauer Yoga Xperience

Rezensionen im Oktober: Buchtitel zu Yoga, Anatomie & Nerven

In meinen Rezensionen im Oktober stelle ich dir Buchtitel zu Yoga, Anatomie und neuronalem Training vor. Sehr spannend!
Frau, Wald, Meditation Retreat Frühling Warum ein Retreat so wertvoll ist Annette Bauer Yoga Xperience

Warum ein Retreat so wertvoll ist

Ein Retreat gibt dir wertvolle Zeit und räumlichen Abstand, den es manchmal braucht, um Luft zu holen und aufzutanken. Diesmal im Frühling.
Roboterkopf, Meditation, Serie KI & Yoga Teil 5 Annette Bauer Yoga Xperience

Herz über Algorithmus – Teil 5

Herz über Algorithmus: Der letzte Teil 5 meiner Serie über "KI & Yoga" beschreibt, wie wir wieder in Verbindung gehen können.