Bandhas lenken Energie

Lesedauer: 2 Minuten

Inhalte

Im Yoga ist es wichtig, die Lebensenergie durch Asanas und Pranayama anzuregen. Löst man Blockaden durch Asanas und brint Prana mit den Atemtechniken zum Fließen, kann es in Sushumna gelenkt werden. Er ist der Hauptkanal der Nadis. Dazu setzt man beim Pranayama Bandhas ein.

Prana, Shakti und Kundalini

Die Energie (Prana), die man durch die Übungen anreichert, soll nicht einfach irgendwo herauskommen. Man möchte die Shakti- oder Kundalini-Kraft ganz gezielt durch den Hauptkanal der Nadis, Sushumna-Nadi, bis ins Herz aufsteigen lassen. Im Herzen trifft sie dann auf die herabsteigende Shiva-Energie und schafft den Ausgleich zwischen Kreativität und Ewigkeit. Ohne die Bandhas schießt diese Energie umher. Gefühle und Erinnerungen steigen aus dem Unterbewusstsein auf und können zu schweren Schlafstörungen, Kopfschmerzen oder zu Psychosen führen. Auch wenn die Nadis nicht gereinigt und noch Blockaden vorhanden sind, kann das Prana auf körperlicher und geistiger Ebene zu Spannungen führen. Deshalb bedarf es der Begleitung und Anleitung von erfahrenen Yogalehrenden. Man verspürt eine ungeheuren Kraft, die man im Alltag aber unbedingt beherrschen können sollte.

Bandhas lenken Energie

Bandhas sind Verschlüsse oder Siegel, die man setzt, wenn man die Pausen nach der Ein- bzw. Ausatmung erweitern möchte. Zu Beginn lässt man nur etwas mehr Raum für die Atempause (Kumbhaka). Hält man sie länger als ein paar Sekunden, setzt man die Bandhas im Beckenboden (Mula Bandha) oder am Kehlkopf (Jalandara Bandha) ein. Für Uddiyana Bandha zieht man das Zwerchfellin den Brustkorb nach oben. Man benötigt Bandhas, um die Prana-Energie zu lenken und möchte verhindern, das neue Spannungen im Körper entstehen. Die Bandhas sind eine schlaue Überlegung, wie die Weisen durch Beobachtung herausgefunden haben: Hält man den Atem länger, gerät der Geist in Panik, der Körper baut Anspannung auf. Diese Spannungen nehmen in Richtung Kopf und Beckenboden deutlich zu und lassen das Herz schneller schlagen. Um sie zu begrenzen und im Körper zu halten, setzt man je nach Pranayama-Übung ein oder mehrere Bandhas.

 Und was bewirken die Bandhas?

Steigt Prana im Hauptkanal auf, aktiviert diese Energie die Chakras entlang des Sushumna-Nadi. Chakras sind Energie-Räder, die verschiedenen Bereichen und Organen zugeordnete sind. Sie stellen eine Verbindung unseres grobstofflichen Körpers mit den Koshas (Energiehüllen) dar. Durch das Verschließen und Lenken der Lebensenergie über die Bandhas gelangt sie dorthin, wo sie am besten arbeiten kann. Wir entwickeln unsere Fähigkeiten und können aus dem vollen Schöpfen. Dagegen schränken blockierte oder fehlgeleitet Energien uns in unseren Möglichkeiten ein. Das merkt man ganz schnell auf körperlicher Ebene: Sitzt man tagelang nur auf dem Sofa, wird man träge. Macht man dagegen regelmäßig Sport oder ein paar Yoga-Übungen, sind die Gelenke besser geschmiert und die Verdauung wird angeregt. So funktioniert das auf geistiger und emotionaler Ebene genauso!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Robopf, Frau Yogahaltung, Serie KI & Yoga Teil 4 Annette Bauer Yoga Xperience neu

Geduld, Dranbleiben & Langsamkeit – Teil 4

Wie die yogische Praxis der Ausdauer und kontinuierliche Übung in Kombination mit Langsamkeit zum radikalen Akt des Widerstands wird.
Roboter, Junge, Serie KI & Yoga Teil 3 Annette Bauer Yoga Xperience

Klarheit & Unterscheidung mit KI – Teil 3

Im Teil 3 meiner Serie zu Yoga & KI geht es um Klarheit & Unterscheidung. Dazu braucht es die Verbundenheit zu anderen Menschen und Geduld.
Fake News, Frau meditiert. Serie KI & Yoga Teil 2 Annette Bauer Yoga Xperience Wahrheit Fakten Intuition

Wahrheit: Dein innerer Kompass zählt – Teil 2

Wahrheit, Fake News: Wenn du deinen inneren Kompass einrichten möchtest, hilft dir dabei Wahrhaftigkeit und deine Intuition.