Hildegard von Bingen

Lesedauer: 2 Minuten

Inhalte

Hildegard von Bingen war nicht nur Äbtissin, sondern auch Mystikerin. In Indien würde man ihre Qualitäten und Fähigkeiten bei Rishis oder Sehern finden.

Äbtissin, Gelehrte, Dichterin

Hildegard von Bingen lebte von 1098  bis 1179. Sie war Benediktinerin und später Äbtissin in ihrem Kloster, Gelehrte und Dichterin. Die Kirche hat sie inzwischen heilig gesprochen und 2012 zur Kirchenlehrerin erhoben, aber ihre Fähigkeit Visionen zu empfangen, fand man nicht immer gut. Zu ihrer Zeit beriet sie hochgestellte Persönlichkeiten. Im Kloster wurde immer schon das Wissen der Welt aufbewahrt. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass eine gescheite, wissbegierige Frau sich damals Wissen aneignen konnte, dass nicht jedem zugänglich war. Hildegard von Bingen hinterließ viele Briefe und ein umfangreiches Werk über Religion, Ethik, Musik und Kosmologie. Nach 1150 verfasste sie medizinische Schriften über Pflanzen und Krankheiten: „Das Buch von den Geheimnissen der verschiedenen Naturen der Geschöpfe“.

Kräuterlehre der Hildegard von Bingen

Dieses umfangreiche Wissen kann man bis heute anwenden. Sie setzte immer wieder ihr Visionen als Beweis ein, da sie sich selbst als „unwissend“ bezeichnet. Hildegard soll ihre medizinischen, theologischen und kosmologischen Erkenntnisse in tiefer Meditation empfangen haben. Genauso wie die Rishis in Indien. Obwohl die gängige Meinung darauf fußte, Frauen seien zu eigenständigem Denken und Wissen nicht in der Lage! Ob Tee, Chai & Kräutertees oder Gewürze wie Bertram oder Galgant, sie setzte sie bei allen möglichen Erkrankungen ein. Das entdecken wir heute erst wieder neu. Über die Gewürzstraße kamen die Pflanzen als Pulver nach Mitteleuropa. Sie wurden in Suppen gekocht oder in Dinkel-, Weizen- oder Bohnenteig eingeknetet. Die Kranken erhielten die heilenden Gewürze als Suppe oder wurden als Brotkuchen in Wein getunkt gegessen. Das ist nicht so weit vom Ayurveda entfernt.

Hildegard und Ayurveda

Im Ayurveda bereitet man das Essen nach besonderen Verfahren zu. Die Ernährung wird passend zu den Bedürfnissen des jeweiligen Doshas, der jeweiligen Lebensphase und dem aktuellen Gesundheitszustand zusammengestellt. Die Zutaten, Kräuter und Gewürze fördern die Gesundheit und sollen ausgleichend wirken. Auch die Qualität der Zutaten (regional und bio bevorzugt) ist entscheidend. Ähnliche Erkenntnisse hatte auch Hildegard von Bingen. Sie kannte die elementaren Eigenschaften unserer Küchenkräuter und Heilpflanzen und setzte Diäten als Heilmittel ein. Sie behandelte nach der Drei-Säfte-Lehre von Hippokrates und Galen; übersetzt in Ayurveda steht Wind (Luft und Äther) für Vata, Galle (Feuer und Wasser) für Pitta und Schleim (erde und Wasser) für Kapha.

Hildegards Weltbild: „Wisse die Wege“

Ihr Weltbild schrieb sie in drei großen Werken nieder, deshalb weiß man heute noch so viel von Hildegard von Bingen: Ihr Hauptwerk nennt sich „Wisse die Wege“ in 26 Visionen. Es ist eine Glaubenslehre, in der sie das Menschenbild untrennbar mit dem Gottesbild sah. Ihr zweites Visionswerk ist das „Buch der Lebensverdienste“. Es beschreibt Hildegards Vorstellung von Lebensethik, vielleicht vergleichbar mit den Yamas und Niyamas des Yoga Sutra. Sie stellt darin 35 Laster vor und setzt ihnen entsprechende Tugenden entgegen. Das dritte Werk ist „Buch der göttlichen Werke“ zeigt ihren Blick auf die mittelalterliche Schöpfungsordnung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Annette

Ich bin Berlinerin und war 25 Jahre als Layouterin und Redak­teurin tätig. In den letzten Jahren im Job war ich kurz vorm Burnout und wurde dann ent­lassen. Auch privat habe ich Schick­sals­schläge erleben müssen.

Dabei hilft mir seit über 30 Jahren unter anderem eine regelmäßige Yoga-Praxis.

Andere Menschen begleite ich als Heil­prakti­kerin mit einer ressour­cenorien­tiert, systemisch oder mit einer Trauma­therapie.

Aktuelles

Annette Bauer Yoga Xperience. Frühlings Retreat 17. bis 19. April 2026.
Yoga-Retreat April 2026

Tanke im Frühjahr neue Kraft mit Yoga. An verschiedenen Orten in Brandenburg yogen wir in kleiner Gruppe eine Wochenende gemeinsam. Dazu gibt es Spaziergänge, Sauna oder Massagen.

Suche

Weitere Beiträge

Robopf, Frau Yogahaltung, Serie KI & Yoga Teil 4 Annette Bauer Yoga Xperience neu

Geduld, Dranbleiben & Langsamkeit – Teil 4

Wie die yogische Praxis der Ausdauer und kontinuierliche Übung in Kombination mit Langsamkeit zum radikalen Akt des Widerstands wird.
Roboter, Junge, Serie KI & Yoga Teil 3 Annette Bauer Yoga Xperience

Klarheit & Unterscheidung mit KI – Teil 3

Im Teil 3 meiner Serie zu Yoga & KI geht es um Klarheit & Unterscheidung. Dazu braucht es die Verbundenheit zu anderen Menschen und Geduld.
Fake News, Frau meditiert. Serie KI & Yoga Teil 2 Annette Bauer Yoga Xperience Wahrheit Fakten Intuition

Wahrheit: Dein innerer Kompass zählt – Teil 2

Wahrheit, Fake News: Wenn du deinen inneren Kompass einrichten möchtest, hilft dir dabei Wahrhaftigkeit und deine Intuition.