Diesmal habe ich sogar 16 Vorschläge für dich, die du an Weihnachten verschenken kannst: Es sind Kochbücher, Yogabücher und 2 CDs.
Yogabücher & ein Kalender
„Mit Yoga durch die Raunächte“ von Martina Honecker
Rechtzeitig zu den Raunächten ab 24. Dezember lege ich dir das Buch „Mit Yoga durch die Rauhnächte“ ans Herz. Yoga- und Meditationslehrerin Martina Honecker kombiniert 12 Flows aus Yin Yoga Elementen mit verschiedenen Rituale für Entspannung, Energie und Zuversicht: „Diese einzigartigen Sequenzen helfen dir dabei, noch tiefer in die Entspannung zu kommen und voller Harmonie und Klarheit das neue Jahr willkommen zu heißen.“ (aus dem Klappentext)
Jede Raunacht bekommt hat ein eigenes Thema und bekommt eine darauf abgestimmte Sequenz, plus Reflexionsfragen und Affirmationen. Die Raunächte dienen dazu, das alte Jahr abzuschließen und gut Vorsätze für das neue Jahr im Blick zu behalten. Im Yoga geht es immer darum, Übergänge zu gestalten.
Für wen geeignet? Für alle, die einen guten und Jahreswechsel mit Yoga und den Raunächten gestalten möchten.
„Yoga mit dem Stuhl“ von Ingrid Baisse & Priscilla Luthringer
Wenn es mal nicht mit Standhaltungen funktioniert, kann „Yoga mit dem Stuhl“ von Yoga- und Sophrologielehrerin Ingrid Baisse und Reiki-Meisterin, Yoga- und Tanzlehrerin Priscilla Luthringer gute Alternativen bieten (aus dem Klappentext): „Denn egal ob Anfänger, alt, jung, verspannt oder körperlich eingeschränkt: Yoga mit und auf dem Stuhl bietet eine sanfte Art, den Körper zu bewegen, und hat gleichzeitig eine wohltuende mentale Wirkung.
Ein gut aufgemachtes Buch mit klaren Anleitungen, um sofort starten zu können. Die Autorinnen erläutern die Grundprinzipien und bieten 11 bebilderte Flows mit einer angeleiteten Meditation (über einen QR-Code abrufbar) zu verschiedenen Schwerpunkten an:
-
Aufrichtung
-
Rücken
-
Entspannung
-
Detox
-
Regeneration
-
Kreislauf & Energie
-
Gleichgewicht
- Konzentration
-
Selbstvertrauen
-
und eine intensive Übungsfolge
Für wen geeignet? Für jede*n, da die Übungen verschiedene Yogalevel ansprechen.
„Yoga Flows & Asanas auf dem Stuhl“ von Kerstin Klimenta
Noch ein Buch für Stuhl-Yoga, diesmal mit Flows: „Yoga Flows & Asanas auf dem Stuhl“ von Yogalehrerin Kerstin Klimenta
Sagen wir, du möchtest im Büro deine Mittagspause nutzen, um einige Yogahaltungen zu üben. Deine Matte hast du nicht dabei, dann tut es auch ein Stuhl. Es gibt Übungen für Schulter, Nacken, Arme und Hände, und deinen Rücken. Wenn du mehr Platz hast, kannst d such wilde Dinge mit deinen Beinen auf dem Stuhl ausprobieren. Und es gibt vier Übungen mit dem Gummiband.Verbunden mit deinem Atem kommst du auch dabei gut ins Schwitzen.
Für wen geeignet? Für alle Schreibtischtäter und Menschen, die nicht auf der Matte üben wollen (oder können). Schönes Buch.
„Das große Rücken-Yoga-Buch“ von Patricia Römpke & Jutta Pietsch
Da ich schon seit dreißig Jahren mit Rückenschmerzen zu tun habe, habe ich mich sehr über dieses Buch gefreut: „Das große Rücken-Yoga-Buch“ von Yogalehrerin und Gesundheitspädagogin Patricia Römpke und Yoga- und Qigong-Lehrerin Jutta Pietsch. Im Untertitel wird deutlich, dass es nicht nur um Übungen geht: Schmerzursachen erkennen – Anatomie verstehen – rückengerecht üben.
Aus dem Klappentext: „Rückenschmerzen können alle Bereiche der Wirbelsäule befallen. Oft hängen sie mit unserem bewegungsarmen Lebensstil zusammen. Aber auch zu viel Stress kann auf den Rücken schlagen. Dagegen hilft Yoga, das die Muskeln kräftigt und den Rücken beweglich hält.
- Erfahren Sie wichtiges Hintergrundwissen rund um Ihre Rückengesundheit.
- Lernen Sie, welche Asanas Ihre Schmerzen lindern und wie Sie diese abwandeln können.
- Werden Sie sich Ihrer Körperhaltung bewusst und entwickeln Sie ein ganz neues Körpergefühl.
- Entdecken Sie die entspannende Wirkung von Meditation und reduzieren Sie Stress.“
Von und Heilpraktikerin Patricia Römpke mit dem Schwerpunkt auf Schmerztherapie habe ich bereits „Yoga für gesunde Kiefer, Nacken und Schultern“ vorgestellt.
Für wen geeignet? Für alle Yogalehrer*innen, die schon mal Teilnehmer*innen mit Rückenschmerzen im Kurs hatten – und eigentlich für alle, die mit Yoga Rückenschmerzen lindern möchten.
„Yoga für gesunde Füße“ von Patricia Römpke
Von Patricia Römpke gibt es ein weiteres Buch, diesmal ein schmales Bändchen „Yoga für gesunde Füße“. Hier geht es nicht nur um Fußübungen, sondern auch das richtige Stehen und Gehen und einen Stand (Standing) im Leben. Es geht um Ausrichtung in den Yogahaltung und der Fußstellung dabei.
Aus dem Klappentext: „Unsere Füße tragen uns tagein und tagaus. Erst, wenn sie schmerzen, nehmen wir wahr, was sie leisten, und fühlen uns unwohl und eingeschränkt. Doch schmerzende Füße müssen nicht sein. (…) Die fließenden Bewegungen und Dehnungen dieses Übungs-Programms tun Ihren Füßen einfach gut. Sie zeigt Ihnen, wie Sie:
- Faszien stärken und Schmerzen lindern
- individuelle Beschwerden effizient und eigenverantwortlich behandeln
- die passenden Asanas für gesunde Füße“
Für wen geeignet? Für jede*n mit Füßen und Fußproblemen!
„Yoga advanced“ von Friedericke Reumann
in „Yoga advanced“ von Yoga-Lehrerin, Physiotherapeutin, Osteopathin Friedericke Reumann kannst du lernen, wie du Asanas wirksam variieren und vertiefen kannst. Dazu zieht Frau Reumann Techniken und Ideen für die Yoga-Praxis aus Osteopathie, Physiotherapie und Naturmedizin heran.
- Lerne, wie du Asanas wirksam variierst und deine Yoga-Praxis individuell anreicherst.
- Unterstütze deine Selbstheilungskräfte durch Atemübungen, die zur Entspannung beitragen.
- Entdecke, wie Akupressur, Fußreflexzonen- oder eine Gesichtsmassage deine Yoga-Praxis bereichern.
- Lass dich inspirieren von vielfältigen Yoga-Flows, die deine Beschwerden lindern – egal ob Rückenschmerzen,
- Schlafprobleme oder Zyklusbeschwerden.
Ich sehe Yoga als ganzheitlich Praxis und verstehe die Ergänzungen durch andere Techniken eigentlich nur als eine Übersetzung in „westliche“ Sprachen wie der Osteopathie oder eben der Physiotherapie. Da die Osteopathie aus der Traditionellen Chinesischen Medizin kommt und diese wiederum aus dem Ayurveda Weiterentwicklung darstellt, fließt für mich alles zusammen. Für manch andere ist es vielleicht ein ganz neues Konzept.
Interessante Kombination von verschieden Disziplin, das macht es komplex und nimmt Yoga die Leichtigkeit.
Für wen geeignet? Für Heilpraktiker und Körpertherapeuten wie Physiotherapeuten und Osteopathen sehr spannend.
„Mit dem Leben tanzen“ von Diana Sans
Von Diana Sans hatte ich auch schon den Titel „Das große JA zum Leben!“ vorgestellt. Jetzt möchte ich dir „Mit dem Leben tanzen“ vorstellen: Sie macht dich mit den „10 Weisheitsgöttinnen des Tantra als Begleiterinnen durch Licht und Dunkelheit“ bekannt“. So geht es los mit der Göttin Kali. Jede dieser Göttinnen kann dir helfen, eine Seite von dir zu entwickeln. Wozu? Das Anliegen ist groß: Damit wir die Welt wieder mit unserer weiblichen Energie in Balance bringen und aus dem Getriebensein zur Ruhe kommen können. Dazu ist es wichtig, dass jede*r sich seiner weiblichen Stärken bewusst wird und in ihre oder seine Kraft kommt.
Diana Sans erläutert Tantra am Text „Vijnana Bhairava“ und holt ihn in unserer modernen Welt.
Nach der Einführung beschreibt sie die universellen Energien der zehn Weisheitsgöttinnen. Dazu gibt es jeweils eine Übungspraxis (Sadhana), Atemübungen (Pranayama) und Meditationen mit Reflexionsfragen:
- Die Göttin Kali stellt die Frage: „Was bleibt, wenn mir alles, woran ich hänge, genommen wird?“
- Die Göttin Tara möchte von dir wissen: „Welche kreativen Potenziale schlummern in mir, die noch nicht zum Ausdruck gekommen sind, weil ich mir selbst im Wege stehe?“
-
Die Göttin Lalita Tripura Sundari fragt dich: „Wonach sehne ich mich im tiefsten Herzen?“und „Wie fühlt es sich an, wenn das, was ich tue, Ausdruck meiner Sehnsucht ist?“
Für wen geeignet? Ein wirklich tolles Buch für alle, die ihre weiblichen Stärken spirituell entdecken möchten.
„Fit, schmerzfrei und gesund bis ins hohe Alter“ von Dr. med. Peter Poeckh
In „Fit, schmerzfrei und gesund bis ins hohe Alter“ zeigt Arzt und Bewegungstherapeut Dr. Peter Poeckh , wie wir mit 50, 60 und 70 sogar fitter sind als Menschen, die halb so alt sind. Doof daran ist nur, dass du schon selbst etwas dafür tun musst. Und wiederum gut ist, dass du selbst etwas tun kannst!
In seinem Buch stellt er „die besten Übungen für alle ab 50!“ vor, vor allem die Körperbereiche, die besonders anfällig im Alter werden wie Hüften, Knie, Rücken und Füße. Mit einigen Selbsttests kannst du leicht deinen eigenen Fitnesslevels einschätzen, um dann mit den richtigen Übungen loszulegen.
Für wen geeignet? Mit diesem Buch gibt es egal wie alt du bist keine Ausreden mehr. Gutes Buch.
„Wochenkalender 2025: Einfach Yoga“ von Inge Schöps
„Wochenkalender 2025: Einfach Yoga“ von Yogalehrerin Inge Schöps nimmt dich ein Jahr lang durch verschiedene Yogahaltungen mit. Jede Woche eine andere und jeder Monat setzt einen Schwerpunkt wie beispielsweise die Entwicklung positiver Routinen, die Ausdehnung des Körpers und des Geistes, das Finden von Leichtigkeit im Alltag und die Pflege des Selbstmitgefühls.
Für wen geeignet? Eigentlich auch hier wieder: Wenn du regelmäßig zu Hause Yoga üben möchtest gibt es keine Ausreden mehr!
Ayurveda-Gesundheit erkochen
„Ayurveda für Dummies“ von Martin Mittwede
In Martin Mittwedes Buch „Ayurveda für Dummies“ lernst du die traditionelle indische Heilkunst kennen. Sie gilt als die älteste Medizintradition der Welt. Du erfährst, was die passenden Ernährung für deinen Typ (Doshas) ist und lernst schlaue Dinge über Ölgüsse und Massagen kennen. Da es um einen ganzheitlichen Heilungsansatz geht, kann Ayurveda Prävention, Lebensstil und Therapie sein – je nachdem, was du gerade brauchst.
Es ist eine umfangreiche, seriöse und sehr gelungene Einführung in die Welt des Ayurveda, besonders für Einsteiger. Seriös deshalb, weil Martin Mittwede ein Experte für Ayurveda und des Sanskrit ist. Er weiß, wovon er schreibt. Die Tipps sind inspirierend und leicht umsetzbar im Alltag.
Du erfährst nicht nur die Grundlagen, sondern bekommst auch Tipps und leckere Rezepte an die Hand für kleine und größere Erkrankungen oder eben für einen ayurvedische Lebensstil, was so viel bedeutet wie Prävention über deine Ernährung. Mit verschiedenen Top-10-Liste kannst du sofort anfangen, dein Leben in kleinen Schritten zu verbessern:
- für mehr Gleichgewicht,
- für die ersten Schritte mit Ayurveda,
- für die seelische Balance,
- und mit 10 seriösen Adressen für Ayurveda im deutschsprachigen Raum
Für wen geeignet? Ideal für alle, die mit Ayurveda (auch durchaus nur kleine) Verbesserungen in ihrem Alltag erreichen möchten.
„Ayurveda-Routinen für jeden Tag“ von Helena Himmelsbach
Mit Rezepten und Übungen für mehr Energie und einen klareren Geist beschenkt dich Ayurveda-Expertin Helena Himmelsbach mit „Ayurveda-Routinen für jeden Tag“. Sie legt dabei wert darauf, es dir so einfach wie möglich zu machen:
-
Wo stehst du gerade?: Zwei spezielle Selbsttests zeigen dir, wo du nicht im Gleichgewicht bist.
-
Mit Routinen und Übungen zum Stressmanagement
-
Grundalgen des Ayurveda und Ernährungstipps
-
Rezepte
-
Massageanleitungen
-
Yoga- und Atemübungen
-
Ein Flow, um in deine Mitte zu kommen
-
Detoxprogramm.
Für wen geeignet? Für alle, die sich mit Ayurveda kleine Oasen im Alltag einrichten wollen.
„Unser Ayurveda Kitchen Retreat“ von Volker Mehl & Anke Pachauer
Die Kochbücher von Volker Mehl stelle ich immer gern vor, weil er Ayurveda in unsere (vorhandene) Ernährung integriert. Mit seiner Frau Anke Pachauer hat er für dich „Unser Ayurveda Kitchen Retreat“ zusammengestellt: Sie nennen es eine „Auszeit mit Stress-weg-Garantie“.
Die beiden zeigen uns, „wie sich eine 7-tägige Entlastungs- und Selfcare-Kur mit einfachen Mitteln im Alltag umsetzen lässt. Du brauchst dir weder Urlaub nehmen noch eine Reise planen, denn das Zentrum des Geschehens ist deine Küche – dein neuer Ort für Selbstfürsorge und Entspannung.“ (aus dem Klappentext)
Schöne Idee! Die sieben Tage sind „so konzipiert, dass es einfach umsetzbar ist und der tägliche Koch-Stress draußen bleibt. Dieses Buch unterstützt dich dabei, jeden Tag bewusster, entspannter und glücklicher zu erleben: mit kleinen Morgenroutinen und Abendritualen, nährenden ayurvedischen Rezepten, einfachen Yogaübungen für die Küche und wohltuenden Me-Time-Momenten.“
-
Einführung in den Ayurveda
-
Was du zum Retreat benötigst
-
Vorbereitungstag und ein Plan für sieben Tage
-
Beautyprodukte aus der Küche
-
Übungen aus der Küche (Asanas) – sehr lustig!
-
Und Selbstliebe-Rituale
Für wen geeignet? Die Rezepte sind leicht umzusetzen, der Spaß der beiden Autoren ist fühlbar! Das Buch ist also auch für Ayurveda-Einsteiger sehr empfehlenswert.
„Das Lebensfreude-Kochbuch“ von Doris Wolf & Maja Günther
Auf die ayurvedische Lebenslust von Volker Mehls Kochbuch lasse ich gleich „Das Lebensfreude-Kochbuch“ von Doris Wolf & Maja Günther folgen. Dieses Kochbuch richtet sich nach den Jahreszeiten und bietet somit neben saisonale Rezepte passende Ernährungstipps und möchte „Glücksimpulse“ setzen.
-
Loslegen: Der Frühling steht für Aufbruch und Neubeginn, die Natur beginnt sich zu regen. Was nehmen wir uns nun vor? Was hat jetzt Saison und wie unterstützen Spargel, Kartoffeln, Kräuter und Co. uns bei unseren Frühlingszielen?
-
Lebensfreude: Der Sommer ist die Zeit der Energie und Lebensfreude, wir genießen das Sonnenlicht und die langen Abende. Was schenkt uns jetzt besondere Lebensfreude und was kühlt uns an heißen Tagen?
-
Dankbarkeit und Loslassen: Im Herbst werden die Tage wieder kürzer, das Leben verlangsamt sich. Es ist aber auch die Zeit von Erntedank – die Schätze der Natur machen es uns einfacher, die warmen Tage langsam loszulassen. Was hat jetzt Saison und wie schmecken Nüsse, Kürbis und Äpfel besonders gut?
-
Zur Ruhe kommen und Besinnung: Der Winter ist Ende und Anfang zugleich: Die Natur hält inne und bereitet sich auf den nächsten Jahreszyklus vor. Die Kälte und das Grau können anstrengend sein. Da helfen leckere Seelenstreichler und Immunbooster aus der Küche. Was tut jetzt besonders gut? Wie bringen uns Hühnersuppe & Co.durch die kalte Jahreszeit?
Für wen geeignet? Mit über 70 Rezepte mit passenden Denkanstößen und Achtsamkeitsübungen eine sichere Kombination fürs Wohlbefinden!
„Kochen für Faule“ von Cornelia Trischberger & Martin Kintrup
Es muss nicht kompliziert sein: „Kochen für Faule“ von Food-Journalistin Cornelia Trischberger und Koch Martin Kintrup aus dem »Prütt-Café« in Münster. Aus dem Klappentext: „Minimaler Aufwand bei Einkauf und Zubereitung: geschickt einkaufen, optimal kombinieren, schnell zubereiten, bequem genießen. (…) 12 faule Menüs für jede Gelegenheit und ein Einkaufszettel mit allen Produkten des Buchs, die das Ganze noch bequemer machen. PLUS viele ultraschnelle Blitzrezepte, wenn’s mal extrem pressiert.“
Mach es dir leicht und koche für dich. Allein das ist doch schon eine gute Meditation und Selbstfürsorge, oder? Die Autoren stellen dir „bequeme Lebensmittel“, „wirklich bequemes Kochen“, „bequeme Küchengeräte“ und „fix kochen vor“.
Für wen geeignet? Vier „blitzschnelle Rezepte“ stehen auf einer Doppelseite: So schnell kann es gehen, dass du auch dafür keine Ausrede mehr hast!
Tiefenentspannung mit Yoga Nidra
Jetzt stelle ich dir noch zwei CDs zur Tiefenentspannung Yoga Nidra vor:
„Yoga Nidra Tiefenentspannung“ geführt von Swami Marutdeva Sarasvati
Yoga Nidra ist eine Tiefenentspannungstechnik. Diese Methode ermöglicht es dir, bewusst in tiefere Schichten der Persönlichkeit vorzudringen und führt zu körperlicher Vitalität, emotionalem Gleichgewicht und mentaler Entspannung. Die beiden CDs kommen aus der Bihar Yoga Tradition, die von Swami Satyananda Saraswati aus dem tantrischen Übungssystem Nyasa entwickelt wurde. In „Yoga Nidra Tiefenentspannung“ führt dich Swami Marutdeva Saraswati durch die Übung.
„Yoga Nidra Chakra Bewusstsein“ von MantraDhyanam & Gisela Bosrup
Yoga Nidra ist eine Übung, die in einen Bewusstseinszustand führt, in dem du zwischen wachen und schlafen entspannst. Meist schlafen wir gleich ein, dass wir diesen Zustand kaum wahrnehmen. Du bist nicht ganz wach, aber auch nicht im tiefen Schlaf. Du kannst in diesem Zustand körperlich zur Ruhe kommen, emotionalen Frieden, deine Kreativität mentale Klarheit finden. In der CD „Yoga Nidra – Chakra Bewusstsein“ von MantraDhyanam und Gisela Bosrup geht es um die Chakras
Für wen geeignet? Für alle, die sich ein enstpannteres Leben wünschen. Sollte jede*r kennenlernen und regelmäßig üben.
War etwas für dich dabei? Schreib gern etwas in den Kommentar oder buche gern für einen Austausch mit mir einen kostenlosen Zoomcall. Jetzt buchen!