Kategorie: Ayurveda-Yogi

Mehr zum Thema

Agni, das Verdauungsfeuer

Agni steht für den Feuergott und das Verdauungsfeuer. Gerade zu Weihnachten kann man durch Ayurveda die Verdauung gut unterstützen.

Sattvisch im Alltag

Was bedeutet sattvisch? Wie bringst du es in deinen Alltag? Ausgeglichenheit erlangt man, indem man ausgeglichen lebt.

Prävention: Ayurveda und Yoga

In den Disziplinen Ayurveda und Yoga sind inzwischen auch bei uns als präventive Maßnahmen anerkannt. Zeit, sich damit näher zu beschäftigen.

Gewebelehre im Ayurveda: Dhatus

Der Körper setzt sich aus sieben Geweben, Dhatus, zusammen. Wenn wir uns richtig ernähren, können wir mit Ayurveda gesund alt werden.

Mit Ayurveda gesund durch den Winter

Dein Rückzug im Winter mit Ayurveda begleiten: mit guten Suppen und heißen Getränken ... und durchaus auch mit Sex!

Prakriti & Vikriti

Prakriti und Vikriti sind zwei ayurvedischer Perspektiven auf das Leben: Darin liegt der Schlüssel zu Gesundheit oder Krankheit. Echt!

Wie der Ayurveda in den Westen kam

Ayurveda kam sicherlich in den Westen durch Händlern und Reisenden. Ähnliche Ansätze finden sich schon bei den alten Griechen.

Erkläre mir die Doshas – Vata, Pitta, Kapha

Vata, Pitta, Kapha: Erkläre mir die Doshas und ich sage dir, wie du leben sollst. Ayurveda als genialer Weg zur Vorsorge.

Schwester-Disziplinen: Yoga & Ayurveda

Yoga & Ayurveda sind Schwester-Disziplinen: Doshas werden yogisch betrachtet und am Ende geht es ayurvedisch um Ernährung & Lifestyle.

Ayurveda-Tipps für den Herbst

Im dritten Teil der 3-teiligen Übergangs-Serie stelle ich dir gute Ayurveda-Tipps für den Herbst vor.

Ayurvedisch in den Frühling

Ayurvedisch in den Frühling kommt man mit leichten Suppen, scharfen Kräutern und viel Flüssigkeit. Andere bevorzugen eine ganze Panchakarma-Kur.

Ayurveda-Bücher im Februar

Im Februar stelle ich interessante Ayurveda-Bücher vor: Neue und nicht ganz so neue haben es auf meine Liste geschafft. Schau mal rein!

Rezept: Goldene Milch

Goldene Milch gehört zur täglichen, ayurvedischen Vorsorge. Dabei ist sie lecker und lässt dich gut schlafen. Worauf wartest du noch?

Ayurvedische Medizin

Zur ayurvedische Medizin gibt es zwei Bücher: "Die Ayurveda-Apotheke" von Dr. Vinod Verma & "Ayurvedische Psychologie" von Jean-Pierre Crittin.

Die ayurvedische Quelle des Wohlbefindens

Dreimal Ayurveda-Detox: "Reinigen und Entgiften mit Ayurveda", "Ayurveda Detox" und "Energiequelle Ayurveda".

Ayurveda goes West: Gesund und entspannt mit Ayurveda

"Gesund und entspannt mit Ayurveda" vom Sivananda Yoga Vedanta Zentrum und "Ayurveda-Küche für jeden Tag" von Barbara Wirth.

Ayurveda-Bücher für den Gabentisch

Ayurveda zu Weihnachten: "Ayurveda & Detox", "Mit Ayurveda gegen Stress", "Das große Ayurveda-Ernährungsbuch" und "Europäische Ayurveda-Küche".

Ayurveda, Energietypen & Agni

Drei Ayurveda-Bücher: "Gesund durch Ayurveda" von Dr. Vinod Verma", Ayurveda-Energietypen" von Jutta Mattausch und "Agni" von Volker Mehl.

Ayurveda für die Seele

Volker Mehl macht im "Ayurveda ABC" reinen Tisch und stellt mit Psychotherapeut Matthias R. Lemke einen "Personal Trainer für die Seele" vor.