Bücher zu Yoga & Bewegung
„Chakra-Yoga für gesunde Organe“ von Nadja Kücker
Dieses Buch verbindet die Lehre der Chakras mit den Funktionen deiner innerer Organe. Nadja Kücker stellt gezielte Yogaübungen und Energiearbeit vor, um dein körperliches und emotionales Gleichgewicht zu stärken. Sie möchte mit „Chakra-Yoga für gesunde Organe“ eine ganzheitliche Heilung anbieten: Yoga ist Energie und diese Energie stellt eine Verbindung zwischen Emotionen und Organen dar:
Beispielsweise übst du morgens eine einfache Drehhaltung und spürst dabei, wie dein Bauch angenehm warm wird – genau diese Verbindung zwischen einem Chakra, dem zugehörigen Organ (z. B. Leber oder Darm) und deiner aktuellen Gefühlslage machen ihren Ansatz (be)greifbar. Du erfährst, welche Körperhaltungen auf welches Organ wirken und du emotionale Themen über Bewegung ansprechen kannst.
Für wen? Für Leser*innen, die schon immer ahnten, dass Yoga mehr ist als Gymnastik!
„Sound Healing“ von Farzana Ali
Farzana Ali zeigt in „Sound Healing“, wie Klang Körper, Geist und Emotionen harmonisieren können. Dabei nutzt sie wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig spirituell Zugänge, um zu erklären wie Klangtherapie wirkt. Mit einfachen Anleitungen zu Atem- und Klangübungen für dich zu Hause: Wenn du dich hinlegst und eine Klangschale oder eine bestimmte Frequenz über Kopfhörer abspielst, kannst du merken, wie sich dein Atem beruhigt. Und genau das vermittelt Farzana Ali mit einfachen Übungen. Damit kannst du selbst mit Klang Schwingungen erzeugst, die dein Nervensystem beruhigen. Oder auch, wie du dein eigenes Klangritual entwickelst – dazu benötigst du keine Vorerfahrung.
Für wen? Für dich, wenn du mal auf sanfte Weise Stress abbauen möchtest.
„Yoga Nidra“ von Dr. Lan Göttinger
In „Yoga Nidra“ stellt Dr. Göttinger die Tiefenentspannungstechnik Yoga Nidra aus wissenschaftlicher und yogischer Sicht vor. Schritt für Schritt zeigt sie, wie du in einen Zustand zwischen Wachen und Schlafen eintauchst und welche Heilungsprozesse dabei aktiviert werden können. Das Buch beinhaltet Theorie und geführte Meditationen für verschiedene Bedürfnisse. Wenn du regelmäßig in diesen regenerierenden Zustand kommst, kannst du damit sogar tiefsitzende Gedankenmuster verändern. Einfach mal ausprobieren.
Für wen? Für hausgemachte innere Ruhe und Regeneration.
„Die Wolfsfrau“ von Clarissa Pinkola Estés
„Die Wolfsfrau“ von Clarissa Pinkola Estés ist ein Klassiker über die weibliche Urkraft. Sie erzählt uns in Mythen, Märchen und tiefenpsychologischen Deutungen wie deine innere Wildheit und Intuition (wieder) zum Leben erweckt werden kann. Beim Lesen einer der Geschichten – zum Beispiel der „Skelettfrau“ – musste ich viel über Liebe und Beziehungen, Tod und Werden nachdenken. Wie beispielsweise, dass der Tod zum Leben einfach dazu gehört und daraus immer etwas Neues entsteht. So ist das in der Natur. Nur blenden wir den Tod kategorisch aus. Tolles Buch!
Die Geschichten berühren auf seelischer Ebene und regen dazu an, alte Muster loszulassen, denn du bewegst dich durch die Archetypen der Seele. Die Wolfsfrau ruft dich auf, deine inneren Anteile nicht mehr zu zähmen. Lade deine wilde und spielerische Seite ein und vertraue deinem Bauchgefühl.
Für wen? Für Frauen, die ihre innere Stärke wiederentdecken wollen.
„Frauen trainieren anders“ von Tabea Lorch
Das Buch „Frauen trainieren anders“ von Tabea Lorch räumt mit Fitness-Mythen auf und zeigt, wie Frauen ihren Körper typgerecht und hormonbewusst trainieren können. Sie erklärt, wie sich Zyklus, Lebensphase und Alltag auf Training und Regeneration auswirken. Du stehst morgens auf, fühlst dich lust- und kraftlos – und anstatt ein anstrengendes Workout durchzuziehen, wie wir das im Rahmen der ewigen Selbstoptimierung lernen (!), hörst du auf deine innere Stimme: Tu dir mal was Gutes!
Das Buch zeigt dir ganz praktisch, wie du zyklusorientiert etwas für dich tun kannst, damit du dich nicht noch weiter erschöpfst. Du lernst, genau das richtige Maß für deinen Hormonzustand zu finden. Wäre doch prima, oder? Lorch erklärt dabei verständlich, warum Frauen nicht wie Männer trainieren sollten und wie sich dein Körper im Lauf der Jahre verändert. Das ist leider eine Tatsache, aber einmal akzeptiert, wird das Leben einfacher. versprochen!
Für wen? Für Frauen, die den Mut haben, sich dem Körper anzupassen und ihm nicht ihren Willen aufzuzwingen.
„Der Männer-Gesundheits-Code“ von Prof. Dr. Ingo Froböse & Peter Großmann
Wenn Frauen anders sind, sind es natürlich Männer auch: In „Der Männer-Gesundheits-Code“ von Prof. Dr. Ingo Froböse & Peter Großmann findest du einen Gesundheitsratgeber speziell für Männer – wissenschaftlich fundiert und leicht verständlich. Froböse und Großmann zeigen, wie Bewegung, Ernährung und mentale Stärke zusammenspielen. Wenn du als Mann abends erschöpft bist und spürst, dass dir dein Rücken oder dein Kreislauf zu schaffen macht, erhältst du aus diesem Buch viele Tipps direkt für deinen Alltag. Das Buch bietet einfache Wege raus aus der Sackgasse. Mit klaren Checklisten, Tests und Trainingsplänen wird Gesundheit plötzlich greifbar – ohne Schnickschnack, aber mit Struktur.
Für wen? Für Männer, die ihre Gesundheit aktiv selbst in die Hand nehmen möchten.
„Rücken“ von Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer
Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer ist ja für seine Rückenbücher bereits bekannt. In „Rücken“ erklärt er die Ursachen von Rückenschmerzen und bietet ganzheitliche Lösungswege – von Bewegung über Stressreduktion bis zu medizinischen Innovationen. Wenn du die ersten Verspannungen im Nacken spürst, warte nicht, sondern komm in Bewegung: Genau hier setzt Grönemeyers Buch mit kurzen, wirksamen Übungen an, die du direkt im Büro machen kannst. Mit dem Wissen, dass Bewegung besser hilft als Tabletten! Er zeigt, wie du selbst aktiv wirst, bevor der Schmerz chronisch wird. Tu es und du kannst es selbst erfahren.
Warum ich es hier vorschlagen, weil es viele praktische Übungen und Anleitungen enthält, denn ich habe auch Rücken. Und das seit Jahrzehnten. Mein persönliches Fazit nach all den Jahren: Bewegung hilft!
Für wen? Für alle mit Rückenproblemen, die aktiv etwas verändern wollen.
Bücher zu Geist, Verbundenheit & Angst
„Befreie deinen Geist“ von Dr. med. Wolf-Dieter Nagl
„Befreie deinen Geist“ von Dr. med. Wolf-Dieter Nagl ist ein Plädoyer für mentale Freiheit: Er zeigt, wie du deinen Geist von alten Denkmustern, Stress und innerem Druck lösen kannst. Das Buch verbindet Psychologie mit Meditation und spirituellen Praktiken.
Wenn du dich ständig im Gedankenkarussell wiederfindest und nachts schlecht schläfst, bietet dir dieses Buch eine praktische Anleitung: Es bietet Anregungen, wie du deine geistige Klarheit zurückgewinnst. Mit Meditationen, Atemtechniken und Reflexionsfragen lernst du, dich von innerem Lärm zu lösen – und mehr Ruhe zu spüren. Denn erst in der Ruhe kommst du zu dir selbst, gewinnst Abstand zu den ganzen Dramen und kannst die besten Lösungen für dich finden.
Für wen? Für alle, die über praktische Übungen Abstand gewinnen möchten. Eigentlich wie im Yoga, nur als Buch.
„How To Know A Person“ von David Brooks
Der Bestseller-Autor David Brooks thematisiert in „How To Know A Person“etwas sehr wichtiges, dass in unserer Zeit wenig Platz hat: Wie echtes Zuhören und echtes Interesse Beziehungen verändern kann. Zuhören ist wertschätzend und bezeugt den anderen in seinem So-sein. Wir brauchen andere Menschen, an denen wir wachsen können. Wenn wir immer nur an einander vorbeireden, wie sollen wir da als Menschheit bestehen können?
Fangen wir bitte wieder an, einander zuzuhören!
David Brooks verbindet neueste Erkenntnisse aus Soziologie und Psychologie mit seinen persönlichen Einsichten. Wenn du im Gespräch mit einer Freundin bist und merkst, wie du gleich etwas sagen willst, kannst du lernen, wie du deine Beziehungen durch echtes Zuhören vertiefen kannst. Seine Beispiele aus Alltag und Forschung machen klar, wie viel Nähe entsteht, wenn wir uns wirklich für andere interessieren und ihnen Raum geben – ohne sofort zu antworten, das Gegenüber gleich zu analysieren oder zu bewerten.
Für wen? Für alle, die bessere und tiefere Beziehungen zu anderen Menschen aufbauen wollen. Es ist an der Zeit!
„Frei von Angst“ von Dr. med. Georg Weidinger
Dr. med. Georg Weidinger verknüpft in „Frei von Angst“ unsere westliche mit der Traditionellen Chinesischen Medizin. Er möchte Ängste besser verstehen und sie lindern. In diesem Buch zeigt er, wie Körper und Emotionen zusammenspielen und du über Ernährung, Bewegung und Bewusstsein deine Ängste verändern kannst. Wenn du dich unruhig fühlst, dein Herz rast, und du Angst hast, dass es schlimmer wird, gibt Weidinger Tipps, wie du mit kleinen Veränderungen in Ernährung, Schlaf und Tagesrhythmus gegensteuerst. Besonders hilfreich sind die Zusammenhänge aus der TCM, die zeigen, warum Angst auch mit Nierenenergie, deiner Lebensenergie, und innerer Kälte zu tun haben kann.
Für wen? Für Menschen, die sich schon etwas mit TCM beschäftigt haben und nun auch Angst ganzheitlich verstehen möchten.
Bücher zum Thema Küche & Garten
„Ayurveda“ von Andrea Kathrin Loewig, Gaurav Sharma, Elisabeth Mauracher
Ein wunderschön gestaltetes Ayurveda-Buch mit ayurvedischen Grundlagen, Rezepten und Tipps für ein Leben im Gleichgewicht. Das Besondere an „Ayurveda“ von Andrea Kathrin Loewig, Gaurav Sharma und Elisabeth Mauracher ist die Verbindung von authentischer ayurvedischer Lehre mit einem modernen europäischen Lebensstil. Das Buch stammt von Ayurveda-Expert*innen, die im Ayurveda-Resort Sonnhof in Tirol tätig sind. Tolle aufgemachtes Buch und schöne Fotos.
Ideal für Einsteigerinnen und Ayurveda-Neugierige mit einer 7-Tage-Panchakarma-Kur für zu Hause: Wenn du am Wochenende eine goldene Milch mit Kurkuma und Zimt zubereitest und dich dabei von innen wärmer und ruhiger fühlst, bekommst du genau das Gefühl, das dieses Buch transportieren möchte: Du fühlst dich wohl und genährt und entschleunigst. Es geht nicht um starre Regeln, sondern um deine innere Balance, ganz intuitiv und mit Freude!
Anmerkung von mir: Pro Tag gibt es zwei bis vier Yoga-Übungen, fast alle „aus dem Stand“ machbar. Allerdings würde ich zur Sicherheit vorher immer ein paar Aufwärmübungen machen.
Für wen? Für Tirol-Fans, Ayurveda-Fans, die zu Hause in Balance kommen möchten – nicht nur im Urlaub!
„Heilsam kochen mit Ayurveda“ von Prof. Dr. med. Dietrich Grönemeyer & Volker Mehl
Grönemeyer bringt medizinisches Know-how, Mehl die ayurvedische Küchenkunst in „Heilsam kochen mit Ayurveda“ zusammen: Sie zeigen sie, wie Ernährung körperliche Heilung unterstützen kann.
Das Buch ist eine wunderbare Kombination aus westlicher Schulmedizin und traditioneller indischer Heilkunst. Prof. Dr. med. Grönemeyer, als renommierter Arzt und Gesundheitswissenschaftler, bringt seine wissenschaftlich fundierte Sichtweise ein. Volker Mehl, einer der bekanntesten Ayurveda-Köche Europas, steuert seine langjährige praktische Erfahrung und kulinarische Kreativität bei. Das macht Ayurveda für den Skeptiker greifbar, es ist alltagstauglich und wird medizinisch sinnvoll erklärt. Die Rezepte sind bewusst einfach gehalten, regional angepasst und berücksichtigen typische Zivilisationsbeschwerden wie Verdauungsprobleme, Erschöpfung oder hormonelle Dysbalancen.
Beispiel: Du bereitest dir eine wärmende Karottensuppe mit Fenchelsamen zu und erfährst im Buch, wie genau diese Kombination deine Mitte stärkt – während Grönemeyer erklärt, was dabei physiologisch im Körper passiert. So ist Kochen lecker und eine bewusste Entscheidung für deine Gesundheit. Mit vielen Infos zu Gesundheit, typgerechter Ernährung und Gewürzen.
Für wen? Für Köch*innen und Esser*innen, die sich gesund ernähren wollen, aber keine Lust auf komplizierte Ernährungslehren oder exotische Zutatenlisten haben.
„Heilsame Küchenkräuter“ von Barbara Simonsohn
Simonsohn beschreibt in „Heilsame Küchenkräuter“ wie kraftvolle Heilpflanzen aus Küche und Garten eingesetzt werden könne: Ihre Art, wie sie altes Kräuterwissen mit ganz praktischen Alltagstipps verbindet, finde ich ganz gut. Du bekommst Infos über zehn kraftvolle Küchenkräuter wie Rosmarin, Lavendel oder Thymian, und erfährst direkt, wie du sie für deine Gesundheit nutzen kannst – ob als Tee, Tinktur oder in der Küche.
Besonders hilfreich: Sie zeigt dir genau, welches Kraut bei welchen Beschwerden wirkt, und gibt dir einfache Rezepte an die Hand, die du sofort umsetzen kannst. Ein Schatz für alle, die mit Pflanzen sanft und wirksam für sich sorgen wollen. Die Autorin gibt dir zu jeder Pflanze ein klares Bild: Wirkung, Anwendung, Rezepte und oft auch eine spirituelle Bedeutung, die dich zum Innehalten einlädt.
Für wen? Für alle Kräuterweiblein und -männlein und alle, die es werden wollen.
„Happy Fitness-Bowls“ von Nico Stanitzok
Zum Schluss noch etwas, um die Seele zu nähren: Im Buch „Happy Fitness-Bowls“ von Nico Stanitzok geht es um gesunde, kreative Schalen (Bowls) voller Energie – vom Frühstück bis zum Abendessen. Da braucht es eigentlich kein Geschirr mehr in der Küche, nur noch eine einzige Schale – das macht mir sofort gute Laune: Der Titel verbindet gesundes Essen mit Spaß, Farbenfreude und Genuss. Jede Bowl ist bunt, frisch und vollgepackt mit Vitaminen, Proteinen und gesunden Fetten.
Die Rezepte sind unkompliziert und lassen sich flexibel anpassen, egal, ob du vegan, vegetarisch oder mit Fisch und Fleisch isst. Und das Beste: Du kannst einfach kreativ sein, Zutaten nach deinem Geschmack kombinieren und ganz intuitiv auf deinen Körper hören. Dieses Buch macht Lust, sich gesund zu ernähren, ohne Verzicht und mit Neugier, Lebensfreude und ganz viel Geschmack.
Für wen? Für (sportliche) Menschen, die Lust haben, sich gesund zu ernähren und kreativ werden wollen.
Möchtest du mehr darüber erfahren, was dich unterstützen kann? Buche gern für einen Austausch mit mir einen kostenlosen Zoomcall. Jetzt buchen!