Dauerhaft gelassen im Alltag

Kategorien

Milch, Glas, WieseAyurveda Gesundheit Krankheit vikritti prakriti © milk-1377569/Pixabay

Prakriti & Vikriti

Von Annette Bauer / 2. November 2024 /
Kategorie: ,

Lesedauer 2 MinutenDer gesunde Zustand oder die Grundkonstitution (Dosha) bezeichnet man im Ayurveda als Prakriti. Eine Abweichung vom „gesunden“ Zustand bezeichnet man als Vikriti.

Mehr lesen
Leuchtschrift in Kerale, Ayurveda im Westen Annette Bauer yoga-xperience.de

Wie der Ayurveda in den Westen kam

Von Annette Bauer / 26. Oktober 2024 /
Kategorie: ,

Lesedauer 2 MinutenNein, jetzt kommt kein großartiges Märchen. Trotzdem ist es spannend, wie alt Ayurveda ist und wie er in den Westen kam. Vielleicht wird er gerade wegen seiner universellen Weisheit immer beliebter?

Mehr lesen
Messingscuesseln, Doshas Vata Pitta Kapha Annette Bauer Yoga Xperience © vkph/Fotolia

Erkläre mir die Doshas – Vata, Pitta, Kapha

Von Annette Bauer / 19. Oktober 2024 /
Kategorie: , ,

Lesedauer 3 MinutenWenn mich einer fragt: „Erkläre mir die Doshas“ – würde ich sagen, es sind Typenbeschreibungen.

Mehr lesen
Indische Essen, Yoga & Ayurveda, die Schwester-Disziplinen Annette Bauer Yoga Xperience

Schwester-Disziplinen: Yoga & Ayurveda

Von Annette Bauer / 12. Oktober 2024 /
Kategorie: , ,

Lesedauer 3 MinutenYoga kann man einfach so üben oder in den medizinischen Kontext des Ayurveda stellen: Es sind Schwester-Disziplinen. Das uralte Medizinsystem ist einfach ein genial zur Vorsorge und der Behandlung von Erkrankungen.

Mehr lesen
Stoizismus & Yoga Annette Bauer Yoga Xperience

Zwei geniale Wege: Yoga & Stoizismus

Von Annette Bauer / 6. Oktober 2024 /
Kategorie: ,

Lesedauer 4 MinutenParallelen von Yoga und Stoizismus In einer Welt voller Hektik und ständigem Wandel suchten Menschen schon seit Jahrtausenden danach, innere Ruhe und Stabilität zu finden. Heute stelle ich dir zwei Traditionen vor, die auf den ersten Blick kaum unterschiedlicher sein könnten: Yoga, entstanden im alten Indien, und der Stoizismus kommt aus dem antiken Griechenland. Ich…

Mehr lesen
Kraeuter, Moerser, Blueten, Ayurveda im Herbst Annette Bauer Yoga Xperience

Ayurveda-Tipps für den Herbst

Von Annette Bauer / 5. Oktober 2024 /
Kategorie: ,

Lesedauer 5 MinutenHeute geht es wieder um Übergänge: Du erhältst von mir ein paar Ayurveda-Tipps für den Herbst.

Mehr lesen
Detailaufnahme Rajasthan © Annette Bauer yoga-xperience.de

Dharana, die Konzentration

Von Annette Bauer / 24. September 2024 /
Kategorie: ,

Lesedauer 2 MinutenDer achtgliedrige Pfad nach Patañjali fasst Pratyahara als fünften Schritt auf. Pratyahara ist eher wie ein Übergang auf dem Weg zu tiefer Konzentration, Dharana, dem sechsten Schritt. Was ist also der Unterschied?

Mehr lesen
Berggipfel tibetische Fahnen © Annette Bauer yoga-xperience.de

Dhyana und Samadhi

Von Annette Bauer / 23. September 2024 /
Kategorie: , ,

Lesedauer 3 MinutenWie wir gesehen haben, ist Yoga mehr als rein gymnastische Übungen auf der Matte. Der achtgliedrige Pfad des Patañjali führt uns ja auch über Meditation bis zu Samadhi. Was ist das denn?

Mehr lesen
Samen, Erde, Pflanzen, Ein Sankalpa macht man Vorsätze, pflegt die Samen (Bija) Annette Bauer Yoga Xperience

Sich etwas vornehmen: Sankalpa

Von Annette Bauer / 22. September 2024 /
Kategorie: ,

Lesedauer 3 MinutenSankalpa oder Samkalpa steht für den bewussten Wunsch, sich etwas vorzunehmen. Man kann es als guten Vorsatz beschreiben, für die Yogastunde oder für eine andere wesentliche Veränderung im Leben. Das liegt ganz bei dir!

Mehr lesen
Wolken und Sonne © Annette Bauer yoga-xperience.de

Kontrolle der Sinne: Pratyahara

Von Annette Bauer / 20. September 2024 /
Kategorie: ,

Lesedauer 2 MinutenYoga besteht aus acht Gliedern, die alle entwickelt werden (sollen). Pratyahara ist der Rückzug der Sinne, um nach innen zu gehen.

Mehr lesen